Webkoch-Logo

Karelische Piroggen

Karelische Piroggen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    1. Für die Füllung die Kartoffeln schälen, vierteln, mit einem
    Teelöffel Salz und mit Wasser bedeckt 15 bis 20 Minuten garen.
    Kartoffeln in ein Sieb geben, Flüssigkeit auffangen. Kartoffeln,
    Milch, Ei und Butter in einem Topf
    mit dem Kartoffelstampfer pürieren, evtl. etwas Kochwasser zugeben,
    mit Salz
    abschmecken, kalt werden lassen.
    2. Für den Teig 3/5 des Roggenmehls und das Weizenmehl mit Salz in
    einer Schüssel mischen, Wasser unterarbeiten, bis ein elastischer
    Teig entsteht. Diesen zugedeckt eine Stunde ruhen lassen, dann zu
    einer Rolle formen und in
    20 Stücke schneiden.
    3. Reichlich Roggenmehl auf die Arbeitsfläche streuen. Mit bemehlten
    Händen aus jedem Stück einen ovalen Fladen von 16cm Länge und 10cm
    Breite drücken. Fladen mit Mehl einreiben und stapeln, bis alle
    geformt sind.
    4. Auf jeden Fladen zwei bis drei Teelöffel von der zubereiteten
    Kartoffelmischung geben, den Rand rundum einen Zentimeter darüber
    schlagen und zwischen Daumen und Zeigefinger in geringem Abstand zu
    kleinen Fältchen formen. Das Blech einfetten, die Fladen auflagen und
    im vorgeheizten Ofen bei 250 oC auf der Mittelschiene 10 bis 12
    Minuten backen, bis sie sich leicht färben.
    5. Milch und Butter erhitzen, die heißen Fladen beidseits damit
    einpinseln, in eine Schüssel legen und mit einem Tuch bedecken. Eier
    pellen und feinhacken, Petersilie waschen, trockenschütteln, die
    Blättchen hacken. Mit Butter, Salz und Pfefer in einer Schüssel
    mischen. Bei Tisch gibt man diese Buttermischung auf jede Pirogge.
    TIP: Man ißt das Gebäck gern zum Frühstück, als Imbiß, nimmt es mit
    zum Picknick oder stellt es auf das kalte Büfett.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Karelische Piroggen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.