Webkoch-Logo

Kappessopp (Saarland)

Kappessopp (Saarland)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Rindfleisch und Rosenknochen mit Suppengruen, Lorbeerblatt und
    Knoblauchzehe 1 1/2 Std. gar kochen. Alles durch ein Sieb giessen.
    Kappes, Moehre und gewuerfelte Kartoffeln darin weichkochen. Fleisch
    wuerfeln, Moehre kleinschneiden, in die Suppe geben. Mit Gewuerzen
    abschmecken.
    Fier die gudd Kappessopp - greit die Mama emma Lob!
    Frueher gab es den Beruf des Kappesschneiders. Er wurde "Kappesklaes"
    genannt. Dieser zog mit dem "Kappesmesser" durch die Dorfstrassen. Er
    Schrotete ganze Huegel Kappes in Holzbottiche. Stampfte den Kappes
    mit Salz und Wacholderbeeren ein. Das Sauerkraut war imer schon sehr
    beliebt weil gesund. Es ist leicht verdaulich und ist im Winter ein
    vorzueglicher Vitaminspender.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kappessopp (Saarland)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.