Webkoch-Logo

Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl

Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Den ausgelösten Kalbsrücken von allen Häuten, Fett und anhängenden
    Fleischstreifen befreien. Mit zermörserten Wachholderbeeren und
    ebenfalls grob geschroteten schwarzen Pfefferkörnern grosszügig von
    allen Seiten einmassieren. In heisser Butter in einer Pfanne von
    allen Seiten anbraten, dabei salzen. Das Fleisch soll nicht braun
    werden, die Poren sollen sich nur schliessen. In einer Backofenpfanne
    (viereckig), die nicht viel grösser als das Fleischstück sein soll,
    gut 1/3 der Butter heiss werden lassen, das Fleisch hineinlegen und
    in den auf 80 Grad vorgeheizten Ofen stellen.
    Alle 30 Minuten werden. Evtl. noch Butter dazugeben: Sie soll
    das Fleisch zu einem Drittel seiner Höhe bedecken. Bratzeit
    mindestens 3 Stunden bei konstant 80 Grad, ab dann ist die Bratdauer
    egal, das Fleisch verändert sich nicht mehr, es bleibt zart.
    Die Blumenkohlköpfe auseinanderschneiden, so dass nur walnussgrosse
    Röschen übrigbleiben. Die Strünke so gut wie möglich entfernen. In
    salzigem Wasser kochen, bis sie fest, aber noch nicht ganz gar sein.
    Abgiessen. Kurz vor dem Servieren: In einer grossen Pfanne (oder zwei
    mittleren) reichlich Butter heisswerden lassen. Das Safranpuder
    hinrühren. Die Blumenkohlröschen hineinlegen, mit Cayennepfeffer und
    ggf. noch mit Salz würzen, mit Zitronensaft beträufeln. Von Zeit zu
    Zeit schütteln (nicht rühren, remember James Bond :-) ).
    Abschmecken, evtl. nachwürzen.
    *
    Quelle: ARd-Ratgeber Essen+Trinken Siebecks Festmenü Teil 3
    erfasst von Stefan Schmitz
    **
    Gepostet von Stefan Schmitz
    Date: Thu, 15 Dec 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.