Kaktusfeigengelee
Zutatenliste

750 g | Kaktusfeigen geschält |
500 ml | Wasser |
500 g | Zucker |
60 ml | Zitronensaft fr. gepreßt |
90 ml | flüssiges Pektin |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Ein Rezept ergibt etwa 1 Liter Gelee.
Zerkleinerte Kaktusfeigen und Wasser in einem schweren Topf bei hoher
Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Früchte 15
Minuten köcheln lassen. Im Mixer oder in der Küchenmaschine zu einem
glatten Püree verarbeiten.
Durch ein Sieb zurück in den Topf passieren, Zucker zugeben und aufkochen
lassen. Abschmecken und eventuell etwas Zitronensaft unterrühren. Das
flüssige Pektin unterrühren, aufkochen und unter Rühren etwa 1 Minute
kochen lassen. In warme, sterilisierte Gläser füllen und abkühlen lassen.
Das Kaktusfeigengelee läßt sich bis zu 1 Monat im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkung: Seine leuchtendrote Farbe verdankt das Gelee dem tiefroten
Fruchtfleisch der frischen Kaktusfeige. Das milde, angenehme Fruchtaroma
macht es zu einem köstlichen Brotaufstrich. Man kann das Gelee auch mit
Rotwein verdünnen und als Sauce zu Fleisch servieren oder, mit Süßwein
verdünnt, als Dessertsauce reichen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Kaktusfeigengelee
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.