Jans arabische Traumkonfitüre
Zutatenliste

40 x | frische Feigen |
250 g | getrocknete Minifeigen |
500 g | Datteln |
2 | Unbehandelte Zitronen |
250 g | Sultaninen |
1 | Vanilleschote |
250 g | frische Brombeeren |
2 Msp. | Salz |
1 Tasse | Jamaika-Überseerum |
1 Pck. | Zitronensäure |
1 kg | Gelierzucker 3:1 |
300 g | weißer Raffinadezucker |
Zubereitung
-
Schritt 1
Um es vorweg zu nehmen, die Zubereitung ist arbeits- und zeitaufwendig, aber das Ergebnis entschädigt für alle Mühen:
Am Vortag der Zubereitung Sultaninen in ein Gefäß geben, mit Rum eckend auffüllen, mit Haushaltsfolie dicht abschließen und ziehen lassen.
Die frischen Feigen schälen, vierteln und weiße Innenbestandteile entfernen, nochmals halbieren und in einen Topf mit ca. 5 l Fassungsvermögen geben.
Die getrockneten Minifeigen vom Stiel befreien, vierteln und in den Topf geben.
Die Datteln halbieren, Stein entfernen, nochmals halbieren und in den Topf geben.
Die Zitronenschale mit einer Zitronenreibe oder Bircher Raffel abreiben und die geriebene Schale in den Topf geben.
Die abgeriebene Zitrone halbieren, auspressen und den Saft in den Topf geben.
Die Vanilleschote ganz zufügen.
Salz zufügen.
Zitronensäure zufügen.
Gelier- und Raffinadezucker zufügen und alles mit einem Holzlöffel gut umrühren und 6 – 8 Stunden mit Deckel ziehen lassen.
Nochmals umrühren und unter regelmäßigem Rühren zum köcheln bringen und ca. 1 ½ Stunden köcheln lassen.
Jetzt die in Rum getränkten Sultaninen mit dem nicht aufgesogenen Rum und die abgespülten und abgetrockneten Brombeeren zufügen, sanft unterrühren und nochmals ca. 15 min. köcheln lassen.
Die inzwischen in ausreichender Anzahl absolut fettfrei und nochmals in heißem klaren Wasser gespülten trockenen Twist-Off-Gläser und Deckel mit gewünschtem Fassungsvermögen auf einem feuchten Küchentuch bereitstellen.
Die Vanilleschote aus dem Topf fischen und entsorgen.
Die Gläser mit einer Schöpfkelle randvoll füllen, Deckel fest aufschrauben und Gläser umgestülpt abkühlen lassen.
Am Folgetag als Überraschung der oder dem Liebsten oder Freunden auf ofenfrischen Brötchen, Toast oder je nach Geschmack auch frischem Vollkornbrot auf Butter servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Jans arabische Traumkonfitüre
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.