Italienische Lasagne
Zutatenliste

300 g | Mehl |
6 | Eier |
Salz | |
alternativ 500g fertigen Nudelteig oder gekaufte Nudelblätter | |
20 g | Steinpilze, getrocknet |
1 gr. | Zwiebel |
2 EL | Hackfleisch nach Belieben Rind oder gemischt |
4 | Knoblauchzehen |
3 | Selleriestengel |
1 gr. | Dose geschälte Tomatenoder passiertes Tomatenfleisch |
2 EL | Tomatenmark aus der Tube |
1 TL | Oregano |
1 | lorbeerblatt |
1 | Chilischote, getrocknet |
Salz | |
Pfeffer | |
glatte Petersilie | |
Rotwein | |
2 EL | Butter |
1 kl. | Zwiebel, gerieben |
Schinkenfett soweit vorhann | |
1 EL | Mehl |
½ l | Milch |
1 | lorbeerblatt |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuß | |
Cayennepfeffer | |
1 Schuß | Worcestersauce |
150 g | Parmesan, gerieben |
Butterflöckchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Zuerst den Nudelteig herstellen: Mehl auf die Arbeitsfläche häufen,
eine Vertiefung in die Mitte drücken, dorthinein die Eier einzeln
aufschlagen. Sie salzen. Dann von der Mitte her zuerst mit einer
Gabel die Eier verquirlen, dabei immer mehr vom Mehlrand einarbeiten.
Schließlich mit den Händen den Teig rasch kneten, bis er elastisch,
schön weich und ganz glatt ist. Zugedeckt, am besten in einer
Plastiktüte, eine halbe Stunde ruhen lassen.
2. Mit der Nudelmaschiene dünne Teigbänder drehen, diese in Rechtecke
zuschneiden. Etwas antrocknen lassen.
3. Fertiger Nudelteig ist bereits dünn ausgerollt, ihn braucht man nur
noch in rechteckige Blätter schneiden.
4. Die Nudelblätter in reichlich Salzwasser nur eine Minute vorkochen,
kalt abschrecken und zwichen feuchten Tüchern aufbewahren, bis die
übrigen Vorbereitungen erledigt sind.
5. Wer gekaufte Lasagneblätter nimmt, muß sich an die Anschrift auf
der Packung halten. Oft müssen sie gar nicht einmal vorgekocht
werden, sondern können direkt aus der Packung in die Form geschichtet
werden. 6. Für die Füllung zunächst die Pilze mit soviel kochendem
Wasser überbrühen, daß sie gerade bedeckt sind, und eine halbe Stunde
einweichen. 7. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem großen,
flachen Topf im heißen Olivenöl andünsten.
8. Die Pilze feinhacken und mitdünsten.
9. Das Hackfleisch zufügen, jetzt die Hitze verstärken, das Fleisch
solange braten, bis es krümelig geworden ist.
10. Die Knoblauchzehe durch die Presse hinzufügen. Sellerie fein
würfeln, ebenfalls unterrühren.
11. Das Tomatenfleisch bzw. die Tomaten mitsamt Saft in den Topf
geben, Tomatenmark dazu. Mit Oregano würzen, Lorbeerblatt und
Chilischote zufügen, salzen, pfeffern. Zum Schluß die
Petersilienblättchen abzupfen und beiseite legen. Die Stiele bündeln
und in der Hackfleischsosse mitkochen.
12. Sauce auf mildem Feuer ungefähr eine halbe Stunde leicht köcheln.
Falls sie dabei zu trocken zu werden droht, immer wieder einen Schuß
Rotwein unterrühren.
13. Inzwischen eine Bechamelsauce zubereiten. Die Butter erhitzen,
feingeriebene Zwiebel darin andünsten - unbedingt die Zwiebel direkt
in den Topf reiben, damit sie nicht an der Luft oxydieren kann! Wenn
vorhanden auch winzig klein gewürfeltes Schinkenfett mitdünsten.
14. Das Mehl anschwitzen und schließlich mit Milch ablöschen. Ein
Lorbeerblatt zufügen.
15. Die Sauce auf mildem Feuer etwa 20 Minuten köcheln, bis sie schön
dick geworden ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Hauch
Cayennepfeffer sowie einem Spritzer Worcestersauce kräftig
abschmecken. Das Lorbeerblatt wieder entfernen. Zei Esslöffel
geriebenen Parmesan einrühren. 16. Eine rechteckige flache
Auflaufform mit Olivenöl auspinseln. Den Boden mit einer Schicht
vorgekochter Nudelplatten (oder den trockenen Nudelblättern,wenn man
sie nicht vorkochen muß) auslegen. Mit einer dünnen
Hackfleischschicht bedecken, diese mit etwas bechamel bestreichen.
Wieder mit Nudeln abdecken und so fortfahren, bis alles aufgebraucht
ist. 17. Die Oberfläche mit etwas bechamel bestreichen, mit Käse
bestreuen, mit Butterflöckchen besetzen oder mit Olivenöl beträufeln.
18. Die Lasagne jetzt in den Ofen schieben, bei 200 oC eine gute halbe
Stunde backen - mit gekauften Nudelblättern, die meist etwas dicker
sind, braucht sie etwa 45 bis 50 Minuten.
Zur Lasagne gehört ein Salat und ein frischer, fruchtiger, nicht zu
schwerer Rotwein.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Italienische Lasagne
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.