Hummer/Langusten
Zutatenliste

2 | Hummer oder Langusten |
Salzwasser | |
4 EL | Öl |
Salz | |
Pfefferkörner | |
Aniskörner | |
Piment | |
Thymian | |
Lorbeerblätter | |
Estragon | |
2 | Zwiebeln (evtl. mehr) |
2 | Knoblauchzehen |
¼ l | Weißwein |
1 | Gläschen Armagnac |
¼ l | dunkle Sauce (Salse von Hispanien) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Hummer oder Langusten - nach einem alten bretonischen Fischerrezept,
durch klösterliche Aufzeichnungen überliefert. Es handelt sich
wahrscheinlich um das Urrezept, welches auch in der römischen Küche
schon ähnlich zubereitet wurde
Die beiden Hummer bzw. Langusten mit den Scheren voran in das kochende
Salzwasser gleiten lassen und etwa 15 Minuten kochen. Herausnehmen und
etwas abkühlen lassen. Die grossen Scheren vom Hummer trennen, den
Körper und den Schwanz erst der Länge nach, dann quer in vier Teile
schneiden und die Weichteile entfernen.
In einer Kasserolle das Öl mit den Kräutern, den zerdrückten
Knoblauchzehen, zerschnittenen Zwiebeln, Salz und Pfeffer warm werden
lassen. Die Hummerteile herausgenommen, von Gewürzteilchen befreit und
warm gestellt.
Zum Bratenfond wird der Weisswein, die dunkle Sauce und das Glas
Armagnac gegeben. Unter Rühren lässt man die Sauce zwei- bis dreimal
aufwallen, streicht sie durch ein Sieb und gibt sie über die
Hummerteile.
**
Gepostet von Christian Schroeder
Date: Fri, 19 May 1995
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hummer/Langusten
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.