Webkoch-Logo

Huhn in Zitronensuppe von den Kykladen

Huhn in Zitronensuppe von den Kykladen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Vorher: siehe Blumenkohl, von den Kykladen.
    Beat Wuethrich:
    [...] Als hauptgericht kommt nicht anderes als Huhn in Zitronensuppe
    auf den Tisch. Dazu weisses Brot. Ein frisches, kochfertiges
    Suppenhuhn wasche ich innen und aussen gut, trockne es mit einem Tuch
    oder Kuechenpapier (Vorsicht: Papier hat die ueble Angewohnheit, am
    Fleisch zu kleben) und schneide es mit einem scharfen Messer oder mit
    der Gefluegelschere in vier Teile. Ich lasse anderthalb Liter
    Salzwasser aufkochen, gebe die Huhnteile hinein - ferner: ein
    geschaeltes, gevierteltes Rueebli, eine geschaelte, ebenfalls
    geviertelte Zwiebel, zwei Petersilienzweige, einen Zweig
    Selleriekraut. Eine Stunde nicht zugedeckt koecheln lassen.
    Zwischendurch schoepfe ich den Schaum ab.
    Nach einer Stunde hebe ich die Huhnteile heraus, giesse die Suppe
    durch ein Sieb und wieder zurueck in den Topf. Gemuese und Kraeuter
    brauche ich nun nicht mehr, dafuer eine grosse Handvoll Reis und zwei
    Essloeffel Olivenoel; beides kocht rund eine Viertelstunde auf
    kleiner Hitze in der Bruehe. Das Huehnerfleisch entledige ich der
    Haut und Knochen und schneide es dann in mundgerechte Stuecke. Jetzt
    schlage ich ein Eiweiss zu festem Schnee und ruehre vorsichtig ein
    Eigelb und den Saft einer ganzen Zitrone darunter.
    Die Suppe nehme ich vom Herd, lasse sie fuenf Minuten abkuehlen, hebe
    die Ei-Zitronen-Mischung und die Huhnteilchen darunter. Nicht mehr
    erhitzen: lauwarm geniessen.
    Weiter: Auberginen in Sirup, von den Kykladen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Huhn in Zitronensuppe von den Kykladen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.