Hühnerfrikassee (Lafer)
Zutatenliste

1 | Maispoularde (1,5 kg) |
1 gr. | Zwiebel |
500 g | Suppengemüse |
2 | Lorbeerblätter |
3 | Liebstöckelstiele |
4 | wacholderbeeren |
1 EL | Weiße Pfefferkörner |
Salz | |
60 g | Butter |
40 g | Mehl |
¼ l | Weißwein |
250 g | Champignons |
Pfeffer adM | |
3 | Tomaten |
300 g | Erbsen - TK |
2 EL | Kapern |
100 ml | Schlagsahne |
2 | Eigelb |
2 EL | Zitronensaft, bis 50 % mehr |
½ Bund | glattte Petersilie |
½ Bund | Kerbel |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren; in so viel kaltem Wasser
aufsetzen, daß sie eben bedeckt ist.
Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche in einer Pfanne trocken
rösten. Das Suppengemüse putzen und grob würfeln.
Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeer, Liebstöckel, Wacholder, Pfefferkörner und
Salz zur Poularde geben. Die Poularde bei milder Hitze 40 Minuten leise
kochen lassen.
Die Poularde aus der Brühe nehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Die
Brühe durch ein feines Sieb gießen, auch abkühlen lassen. Die Poularde
zerteilen, dabei Haut und Fett entfernen. Die Fleischstücke in 2 cm dicke
Würfel schneiden und zugedeckt beiseite stellen.
40 g Butter im Topf zerlassen. Mehl darin anschwitzen. 1/2 l Geflügelbrühe
und Weißwein zugießen. In 10 Minuten unter Rühren etwas einkochen.
Champignons putzen und vierteln. Restliche Butter erhitzen. Pilze darin
anbraten, salzen und pfeffern. Die Tmaten brühen, häuten, achteln und dabei
entkernen.
Fleisch und Pilze in der Sauce aufkochen. Die Hitze zurückschalten. Erbsen,
Tomaten und Kapern in der Sauce erwärmen. Sahne mit Eigelb verquirlen, das
Frikassee damit legieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
gehackte Kräuter unterrühren.
Dazu passen z.B. Bandnudeln.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hühnerfrikassee (Lafer)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.