Hu-tiu-Suppe mit Reisnudeln (hu-tiu heo)
Zutatenliste

200 g | Reisbandnudeln ca. 2mm breit |
200 g | Schweinehals |
4 mtl. | Scampi |
100 g | Schweinehackfleisch |
1 l | Bouillon |
1 TL | Salzig eingelegter Chinakohl (cai bap thao) |
100 g | Frische Sojakeime |
1 Bund | Pfefferminze bzw. Koriander |
Geröstete Zwiebeln | |
Fruchtfarbe | |
Salz | |
12 EL | Sojasauce |
1 TL | Fünf-Parfüm-Gewürz |
1 | Zwiebel |
2 EL | Sesamöl |
Pfeffer | |
4 EL | Nuoc-mam-Sauce pur |
Zubereitung
-
Schritt 1
Nudeln in heissem Wasser eine Sunde einweichen, gar kochen, auf ein Sieb
schuetten und mit kaltem Wasser abschrecken. Schweinehals waschen,
trockentupfen und in ca. 2 x 10 cm grosse Stuecke schneiden. Marinade aus
Sojasauce, Fuenf-Parfuem-Gewuerz und einer Messerspitze Fruchtfarbe gut
verruehren, ueber das Schweinefleisch giessen und ca. 1 Stunde ziehen
lassen.
Fleisch grillen und in hauchduenne Scheiben schneiden. Scampi waschen,
entschalen, Innereien entfernen, der Laenge nach halbieren und blanchieren.
Zwiebel schaelen und feinhacken. Sojakeime und Pfefferminze bzw. Koriander
waschen und trocknen lassen. Hackfleisch mit 2 EL sehr fein gehackter
Zwiebel und etwas Sesamoel anbraten. Die Bouillon mit dem eingelegtem
Chinakohl, 1/4 TL Salz und Pfeffer sowie der Nuoc-mam-Sauce aufkochen.
Eventuell mit suesser, roter Bohnenpaste abschmecken. Die Nudeln in einem
Sieb eine Minute in kochendes Wasser halten, herausnehmen und sofort in die
Suppenschalen geben.
Anrichten: Die Suppe darf erst dann aufgetragen werden, wenn die Gaeste
Platz genommen haben. Jeweils eine Suppenschale (Durchmesser 12-15 cm) wird
gefuellt mit: 50 Gramm heissen Nudeln, 25 g Sojakeimen, 50 Gramm
Schweinefleischscheiben kreisfoermig darauf anordnen. In die Mitte 1 EL
Hackfleischmasse setzen, darauf einen Scampi legen und mit einigen Tropfen
Sesamoel betraeufeln. Mit kochender Bouillon aufgiessen, mit Pfeffer
wuerzen, geroesteten Zwiebeln bestreuen und einigen Pfefferminz- bzw.
Koriander-Zweigen garnieren.
Essen: Warm servieren, ohne Reis.
Getraenke: Kraeutertee oder Wein.
Tips: Das Schweinefleisch sollte vor dem Marinieren in der angegebenen
Weise kleingeschnitten werden, damit die Scheiben durch die Fruchtfarbe
schoene dekorative Raender erhalten. Scampi beim Halbieren nicht
durchschneiden, sondern schmetterlingsfoermig einschneiden. Bouillon und
Nudeln muessen sehr heiss serviert werden, denn Scampi und Sojakeime werden
erst in der Suppenschale gegart. Eine kalte Hu-tiu-Suppe gilt als
verdorben. Wenn man mit Staebchen isst, kann man dazu noch einen Loeffel
benutzen, da die Nudeln von den Staebchen rutschen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hu-tiu-Suppe mit Reisnudeln (hu-tiu heo)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.