Historisch: Soja zu kochen - Info
Zutatenliste

15 gr. | Reife Gurken |
Salz | |
2 gr. | Zwiebeln zerschnitten |
etwas Dill | |
Etwas Muskatnuss | |
Nelken | |
Spanischer Pfeffer | |
Weißer Pfeffer | |
Gelber Senf | |
Einige Lorbeerblätter | |
28 g | Puderzucker |
1 | Glas Cognac |
etwas Essig | |
Champignons | |
Etwas Wein | |
Starker Bouillon | |
Sellerie | |
Porree/Lauch | |
Thymian | |
Schalotten | |
Dragon (Estragon) | |
einige Nelken | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
(Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der
Jahrhundertwende. Wegen der "Originalitaet" habe ich die Texte nicht
veraendert.
Man nimmt das Inwendige der grossen, reifen Gurken, Salz, zerschnittene
Zwiebeln, etwas Dill, etwas Muskatnuss, und laesst es zusammen 4 Stunden
stehn, darnach kocht man es tuechtig auf und siebt es, giebt dann etwas
Nelken, spanischen Pfeffer, weissen Pfeffer, gelben Senf und einige
Lorbeerblaetter daran, kocht es noch einmal und siebt darnach wieder. Nun
laesst man den Puderzucker stark braeunen, giebt den Cognac und etwas Essig
darauf, dann die obige Bruehe dazu. Abgekuehlt in Flaschen gethan und diese
versiegelt.
EINE ANDERE ART: Man kann die Soja auch aus Abfall von getrockneten,
frischen oder eingemachten Champignons bereiten. Dazu kann man den Bedarf
an Champignons nach und nach sammeln, indem man den jedesmaligen Vorrath
etwas salzt. Endlich wird Alles aufgekocht mit etwas Wein, starker
Bouillon, Sellerie, Porree, Thymian, Schalotten, Dargon (Estragon), einigen
Nelken und Pfeffer. Bach einstuednigem Kochen laesst man die Soja durch
einen Flanellbeutel laufen und verwahrt sie in Flaschen, zur Verwendung an
Saucen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Historisch: Soja zu kochen - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.