Historisch: Bier zu kochen - Info
Zutatenliste
10 l | Weizenkleue |
Roggenmehl einpaar Handvoll | |
Wasser z. Anfeuchten | |
Hopfen ein paar Handvoll | |
2 | Eimer Wasser |
375 g | Syrup |
35 g | Hefe/Gest |
Zubereitung
-
Schritt 1
(Anmerkung Renate Schnapka). Dieses Buch stammt aus der Zeit der
Jahrhundertwende. Wegen der "Originalitaet" habe ich die Texte nicht
veraendert.
Ein Beutel mit 10 Liter Weizenkleie und ein paar Handvoll Roggenmehl, die
mit Wasser angefeuchtet sind, gefuellt. In einen kleineren Beutel thut man
ein paar Handvoll Hopfen. Beide Beutel legt man in ein Kochgeschirr, das
mindestens 2 Eimer Wasser fassen kann, die darueber gegossen werden; auch
thut man noch 375g Syrup hinzu und laesst die Bruehe zugedeckt 2 Stunden
kochen. Beim Beginn des Kochens muss fleissig geschaeumt werden. Nach dem
zweistuendigen Kochen werden die Beutel ausgenommen und ausgedrueckt, zu
der Bruehe aber giebt man, wenn sie nur noch lauwarm ist, 35g Gest(Hefe).
Hat sie nun, hiermit zugedeckt, einige Tage gestanden, so thut man das Bier
in Kruken (Steinkruege).
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Historisch: Bier zu kochen - Info
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.