Webkoch-Logo

Heiße Laubfrösche

Heiße Laubfrösche
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Als erstes die Rosinen ein paar Stunden im Orangensaft quellen lassen.
    Auf die Pappe eine Frosch in der Draufsicht malen und zwar so, dass die
    Apfelhälfte ohne Rand auf den Rumpf passt. Sauber ausschneiden.
    Den aufgetauten Blätterteig markstückdünn ausrollen.
    Mit der Schablone so viele Frösche wie möglich aus dem Teig rädern, etwa
    sechs bis sieben.
    Die Froschbäuche ein paarmal mit der Gabel durchstechen.
    Die Äpfel senkrecht in Hälften schneiden.
    Die Apfelhälften mit einem scharfen Teelöffel aushöhlen.
    Jede Apfelhälfte grosszügig mit Mincemeat füllen.
    Die Teigfrösche mit einem Backpinsel mit der Eiermischung bepinseln
    Die Apfelhälften mit der Wölbung nach oben auf die Froschbäuche setzen.
    Die Rosinenaugen einsetzen.
    Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen und die Frösche darauf setzen.
    Etwa 15 bis 20 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen backen, oder bis
    der Teig aufgegangen und goldbraun ist.
    Die fertigen Frösche auf ein grünes Bett aus Entengrüze setzen (die grün
    Schlagsahne).
    "Die gab's als Geburtstagsessen, mit Laubfroschsteaks, nicht zu
    vergessen!" sang der Tausenfüssler.
    (aus "James und der Riesenpfirsich" von Roald Dahl)
    *
    Quelle: Posted and modified by K.-H. Boller, 23.09.95
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Heiße Laubfrösche

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.