Webkoch-Logo

Heidensterz *

Heidensterz *
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * Polenta de sarrasin
    :Heidenmehl = Buchweizenmehl
    :Grammeln = Grieben
    In siedendes, gesalzenes Wasser schuettet man moeglichst rasch das
    Heidenmehl so, dass sich ein Knoedel bildet, der, im Wasser schwimmend, bei
    zugedecktem Kochtopf etwa 10 Minuten gekocht wird. Dann loest man den Kloss,
    der meist am Rande des Topfes anklebt, los, dreht ihn mit einem Kochloeffel
    von oben nach unten, durchsticht ihn mit dem Stiel des Kochloeffels und
    kocht ihn nun abermals 10 Minuten.
    Dann giesst man das Wasser ab und zerreisst den Knoedel mit einer langen,
    zweizinkigen Gabel, gibt das abgeschuettete heisse Wasser nach und nach
    dazu, wodurch man erreicht, dass das ganze Mehl von Wasser durchdrungen
    wird. Ueber die gut gelockerte Masse giesst man heisses Schweinefett, mischt
    gut durch und laesst sie bei maessiger Hitze 1/4 Stunde zugedeckt stehen.
    Groessere Brocken zerteilt man abermals, richtet den Sterz auf warmer
    Schuessel an und gibt vor dem Auftischen heisse Speckgrammel darueber.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Heidensterz *

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.