Webkoch-Logo

Heidelbeer-Eierkuchen

Heidelbeer-Eierkuchen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Eierkuchen werden in Sueddeutschland "Pfannkuchen, andernorts auch Omelette
    genannt.
    Man rechnet fuer eine Person die unter Zutaten angegebenen Mengen. Zuerst
    bereitet man aus Mehl und etwas Milch einen glatten dicklichen Teig, salzt,
    fuegt nach Belieben etwas Zucker oder andere Gewuerze dazu und schlaegt die
    borgesehenen Eier hinein. Man kann aber auch nur die Eidotter dazugeben und
    den Schnee steif schlagen; an Stelle der Milch kann man auch Bier verwenden.
    Es treibt die Eierkuchen sehr schoen und tritt dabei auch geschmacklich
    nicht hervor. Will man an Eiern sparen, so gibt man etwas Backpulver hinzu.
    Fuer rund 200 g Mehl rechnet man 1 gestrichenen Teeloeffel Backpulver. Der
    nahezu fluessige Teig wird mit einem kleinen Schoepfloeffel portionsweise in
    eine Pfanne mit sehr gut vorgeheiztem Fett gegeben und unten braun
    angebacken.
    Inzwischen gibt man in den noch weichen Teig die verlesenen, gut
    gezuckerten Blaubeeren (Heidelbeeren), gibt nochmals Eierkuchenteig
    darueber und baeckt den Pfannkuchen fertig.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Heidelbeer-Eierkuchen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.