Hechtschaumsuppe mit Spargelspitzen
Zutatenliste

1 kg | Seezungengraeten und Steinbuttgraeten |
1 kg | Hechtgraeten |
200 ml | Weißwein |
Salz | |
8 | Spargelstangen, weiß |
12 | Spargelstangen, grün |
100 g | Sellerie, in Würfeln |
100 g | Zwiebel, in Würfeln |
100 g | Lauch, Weißes davon in Ringe geschnitten |
2 | Tomaten |
1 | Thymian-Zweig |
2 | Knoblauchzehen, halbiert |
0,13 l | Schlagsahne |
2 EL | Creme fraiche |
Glutamat | |
Zitronensaft | |
100 g | Butter, eiskalt, gewürfelt |
3 EL | Sahne, geschlagen |
1 TL | Kerbel, feingehackt |
150 g | Hechtfilet |
1 | Ei |
Salz | |
½ l | Schlagsahne, eiskalt |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Graeten getrennt in kleine Stuecke schneiden, ueber Nacht -
ebenfalls getrennt - in kaltem Wasser einweichen. Gut saeubern.
Seezungen-/Steinbuttgraeten abgiessen und in einem hohen Topf mit
kaltem Wasser und 100 ml Weisswein bedecken. Prise Salz dazugeben.
Langsam zum Kochen bringen und 20 Minuten simmern lassen. Fischfond
durch ein Sieb (mit Mulltuch ausgelegt) giessen und abkuehlen lassen.
Kann am Vortag gemacht werden.
Den weissen Spargel schaelen und vom gruenen Spargel die holzigen
Enden abschneiden. Beiseite legen.
Hechtgraeten abgiessen und in einem hohen Topf mit den Gemuesen,
Thymian, halbierten Knoblauchzehen geben, mit dem Seezungenfond
aufgiessen. Den restlichen Weisswein dazugeben, langsam zum Kochen
bringen und 20 Minuten simmern lassen. Wieder durch ein Sieb giessen.
Sahne und Creme fraiche hinzufuegen und langsam (ca. 20 Minuten)
cremig einkochen. Mit Salz, Glutamat und Zitronensaft abschmecken.
Mit dem Schneidstab die kalte Butter einarbeiten und mit drei
Essloeffeln Schlagsahne und gehacktem Kerbel vervollstaendigen. Fuer
die Hechtkloesse:
Fischfleisch kleinwuerfeln, fuer zehn Minuten in den Gefrierschrank
geben. Dann im Mixer mit dem Ei fein puerieren. Salzen, langsam die
fluessige, sehr kalte Sahne dazugeben, abschmecken.
Von dieser Fischfarce mit einem Suppenloeffel Nocken abstechen, die
Hechtkloesse in sim-mendem Salzwasser etwa acht Minuten gar ziehen
lassen, keinesfalls kochen.
Inzwischen weissen und gruenen Spargel im Salzwasser garen, aus dem
Sud heben. Fuer die Suppe nur die Spitzen abschneiden (Enden koennen
anderweitig, zum Beispiel im Salat, Verwendung finden),
Spargelspitzen in der Suppe erwaermen.
Im vorgewaermten Suppenteller je einen Hechtkloss und fuenf
Spargelspitzen anrichten und die heisse Suppe angiessen. Sofort
servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hechtschaumsuppe mit Spargelspitzen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.