Hausmacher Italienische Creme für Tiramisu
Zutatenliste

4 | Eigelbe |
100 g | Zucker |
325 ml | Schlagsahne |
375 g | Mascarpone cheese Frische prüfen!!! |
25 ml | Frangelico Likör Auch Amaretto, etc. |
1 TL | Flüssige Vanille |
Zubereitung
-
Schritt 1
Eigelbe mit 50% Zucker und Likör auf mindestens 60°C (Salmonellen Killzone)
aufschlagen und in der Maschine wieder kaltschlagen. Mascarpone zugeben und
leicht weiterschlagen bis es luftig und locker ist. Vorsichtig weil man aus
Mascarpone auch Butter machen kann wenn es zuviel geschlagen wird.
In der Zwischenzeit den Schlagrahm mit dem Rest vom Zucker und der flüssigen
Vanille steif aufschlagen und vorsichtig unter die Eigelb-Mascarpone Masse
heben.
Für Tiramisu:
Löffelbiskuits oder dünnes Genoise Rechteck mit Espresso tränken und in eine
passende Form einlegen. Die Hälfte des Cremes darauf und glattstreichen.
Nächste Schicht von den getränkten Löffelbiskuits oder Genoise Rectangle.
Den Rest vom Creme darauf, glattstreichen, abdecken und kühlen bis es fest
ist. Mit gemahlener Kuvertüre beschichten und in 6 Portionen Schneiden.
Anrichten und servieren. Manche mögen einen Himbeercoulis dazu und auch
ein Blatt Minze. Weniger ist mehr. Für Banketten kann man die Portion
kleiner machen, dann reicht es für 8-10 Portionen.
NOTES : Dieser Grundcreme ist auch bekannt als Italienischer Konditorcreme
und kann auf weiteres für andere Desserts, nicht nur Tiramisu benutzt
werden.
Dies Preparation eignet sich auch gut zum Einfrieren. Kein Qualitätsverlust.
Wenn man die Schokolade vor dem reiben einfriert, raspelt die sich ohne zu
schmelzen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hausmacher Italienische Creme für Tiramisu
-
diese hausmachercreme ist einfach nur klasse
-
ich benutzte nur noch dieses rezept für tiramisu und das schon eine ganze weile! es ist einfach fantastisch!!! zu anfang hatte ich schwierigkeiten, da das ganze nicht richtig fest wurde. vermutlich zu viel creme auf zu wenig bisquit? oder die bisquits zu stark getränkt? (ich benutze dazu gern eine mischung aus amaretto und espresso und bin ein eher grosszügiger mensch :) )war aber trotzdem immer ober-lecker!! wenn gleich nicht so gut in form. ausserdem habe ich das ganze nun noch ein wenig abgewandelt, auch wenn es dann nicht mehr so typisch italienisch ist kommt es auch bei meinen gästen immer gut an. auf 500g (alles andere entsprechend umrechnen) mascarpone verwende ich noch zwei cremig geschlagene eiweiss (dazu den zucker einfach dritteln und ein drittel mit dem eiweiss aufschlagen) die am schluss mit der sahne untergehoben werden. das macht die ganze sache ober-fluffie! lecker!!! beste grüsse <;)))>< a.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.