Webkoch-Logo

Hähnchenbrustfilets mit Käsekruste

Hähnchenbrustfilets mit Käsekruste
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    1. Hähnchenbrustfilets waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen und von jeder
    Seite mit Pfeffer einreiben.
    2. Sherry und Sesamöl in eine Mittelgroße Schale geben und verrühren.
    Hähnchenbrustfilets damit bepinseln, aufeinanderlegen und in Klarsichtfolie
    einschlagen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde durchziehen lassen.
    3. Hähnchenbrustfilets aus der Folie wickeln und mit Küchenkrepp
    trockentupfen. Butterschmalz in eine mittelgroße beschichtete Pfanne geben
    und
    darin erhitzen.
    4. Hähnchenbrustfilets in die Pfanne legen und 3-4 Minuten bei mittlerer
    Hitze braten. Dann wenden und 3-4 Minuten weiterbraten. Salzen.
    5. Gebratene Hähnchenbrustfilets herausnehmen und in Alufolie wickeln. 5
    Minuten ruhen lassen.
    6. Inzwischen den Käse auf einer Haushaltsreibe fein raspeln. In eine
    kleine Schüssel geben, Sesamsaat und Mohn untermischen.
    7. Schnittlauch waschen, trockentupfen und in feine Röllchen schneiden.
    Zwei Drittel der Schnittlauchröllchen unter die Käse-Körner-Masse mischen.
    8. Hähnchenbrustfilets aus der Folie wickeln. Zum Überbacken nebeneinander
    auf ein mit Alufolie belegten Grill oder Backofenrost legen.
    9. Käsemasse dick auf dem Fleisch verteilen. Unter einem vorgeheiztem Grill
    oder bei stärkster Hitze im Backofen goldbraun überbacken. Mit restlichem
    Schnittlauch bestreuen. Dazu passen frischer Blattsalat und Baguettebrot.
    :Stichworte : Geflügelgericht, Hähnchenbrust, P4
    :Notizen (*) :
    : : Pro Person: 410 Kalorien
    :Zusatz :
    : : Zubereitungszeit
    : : 20 Minuten (ohne Marinierzeit)
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Hähnchenbrustfilets mit Käsekruste

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.