Hähnchen in Knoblauch-Rahmsauce
Zutatenliste

1 gr. | Brathähnchen bzw. Poularde |
2 | Ganze Knoblauchzwiebeln (frisch) |
½ l | Hühnerbrühe |
1 | Zweig Rosmarin frisch |
1 | Zitrone |
1 EL | Mehl |
150 g | Creme fraîche |
Olivenöl | |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Berthold: In den letzten Wochen waren hier schon einige Rezepte für
Knoblauch-Hähnchen zu lesen. Hierdurch angeregt, habe ich mir gestern dazu
eine eigene, sehr einfache, aber effektvolle Variante einfallen lassen. Es
hat so gut geschmeckt, dass ich das Rezept der Allgemeinheit nicht
vorenthalten möchte.
Keine Angst, es ist zwar wirklich eine Knoblauchbombe, aber wenn man
frischen Knoblauch verwendet, ist es halb so wild. Meine Kollegen haben
mich heute morgen jedenfalls noch ins Büro gelassen... ;-)
Hier ist es also:
Hähnchen enthäuten, in 6 Teile tranchieren. Knoblauch schälen, die Zehen
ganz lassen.
Hähnchenteile salzen und pfeffern, in etwas Olivenöl gut anbraten, mit
Mehl überstäuben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Knoblauchzehen und
Rosmarin zugeben, ebenso den Saft der Zitrone. Ca. 40 Minuten (je nach
Gewicht des Hähnchens mehr oder weniger) bei schwacher Hitze zugedeckt
schmoren lassen.
Hähnchenteile herausnehmen, warm stellen. Den Rosmarinzweig entfernen.
Die Sauce nun auf grosser Hitze etwas reduzieren (abschmecken!) und mit der
Creme fraîche verfeinern.
Statt Rosmarin kann man auch andere frische Kräuter verwenden, z.B.
Thymian oder Schnittlauch. Dadurch bekommt das Gericht eine andere
Geschmacksnote.
Der Knoblauch sollte frisch sein. Wenn man frischen Knoblauch so schmort,
hält sich die Geruchsbelästigung in Grenzen.
*
Quelle: Gepostet von Berthold Bollinger@2:2450/135.1
04.07.1994 textlich angepasst
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Hähnchen in Knoblauch-Rahmsauce
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.