Webkoch-Logo

Grundrezept Crepes

Grundrezept Crepes
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Milch, Eier, Eigelb, Puderzucker und Salz mit Rührbesen des Elektrischen
    Handrührers verquirlen. Mehl darübersieben und gut unterrühren. Dann
    Weinbrand und zerlassene Butter untermischen und den Teig mindestens 30
    Minuten ruhen lassen. Eine Pfanne leer erhitzen und mit wenig Butterschmalz
    ausstreichen. Den Crêpesteig vor den Braten durchrühren. Etwas Teig in die
    Pfanne geben und einen hauchdünnen Crêpes darin von beiden Seiten braten.
    Zum Wenden ein breites Messer oder eine Palette nehmen.
    Die anderen Crêpes nacheinander genau so braten und im vorgeheizten
    Backofen bei 50° (Gas Stufe 1) zwischen zwei flachen Tellern aufgetürmt bis
    zum servieren warm halten.
    Der Carina-Koch Ernst Birsner empfiehlt:
    Früher gab es für die Zubereitung von Crêpes- und Pfannkuchenteigen nur
    eins: Mehl und Eier verquirlen und erst dann die Milch unterrühren. Besser
    ist es jedoch genau anders herum: Dann gibt's keine Klümpchen! Für Crêpes
    sollten Sie eine Pfanne aus Gußeisen nehmen oder spezielle Crêpespfanne.
    Zum Braten von Crêpes nur ganz wenig Fett nehmen.
    Und so werden die Crêpes hauchdünn: Heben Sie die Pfanne etwas hoch und
    gießen Sie wenig Teig mit einer Schöpfkelle vom Rand her in die Pfanne.
    Pfannkuchen schwenken, zurück auf den Herd stellen und den Eierkuchen von
    beiden Seiten backen.
    :Stichworte : Crêpe, Pfannkuchen
    :Notizen (*) :
    : : 4 Portionen mit je etwa 1195 kJ
    :Notizen (**) :
    : : Für Crêpes mit Pikanter Füllung den Puderzucker unbedingt
    : : weglassen
    :Notizen (***) :
    : : Aus der Carina 4 / 88
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Grundrezept Crepes

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.