Gratinierter Hummer mit Estragon, Wirsing und Wildreis
Zutatenliste

1.600 g | Hummer (2 Stück a 800 g) |
1 | Knoblauchzehe |
½ Bund | Estragon |
2 EL | Kapern |
75 g | Butter |
Kräutersalz | |
Pfeffer | |
500 g | Wirsing |
Salz | |
200 g | Wildreis |
125 g | Creme double |
Musketnuss | |
Zitronenscheiben |
Zubereitung
-
Schritt 1
Hummer kopfueber in reichlich kochendes Wasser geben, 2 Minuten garen.
Topf vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen. Dann die Hummer
herausnehmen.
Knoblauchzehe pellen und hacken. Estragon washen; von der Haelfte der
Stiele die Blaettchen abzupfen und zusammen mit den Kapern ebenfals
hacken. Knoblauch, Estragonblaettchen und Kapern unter die Butter
kneten und mit Kraeutersalz und Pfeffer wuerzen.
Wirsing waschen, putzen und in Streifen schneiden. In wenig kochendem
Salzwasser etwa 15 Minuten garen und abtropfen lassen. Wildreis in
kochendem Salzwasser etwa 30 Minuten garen.
Creme double erhitzen, Wirsing hineiengeben und darin weitere 5
Minuten duensten. Mit Salz und geriebenem Muskat wuerzen.
Hummer mit einem scharfen Messer laengs halbieren und den dunklen Darm
entfernen. Scheren mit einem Messergriff anschlagen, so dass die
Schalen brechen. Hummerfleisch mit der Estragonbutter bestreichen und
die Haelften 4 bis 4 Minuten unter einem vorgeheizten Grill
gratinieren.
Wildreis abtropfen lassen und mit Gemuese und Hummer anrichten. Mit
dem uebrigen Estragon und Zitronenscheiben garnieren.
TIP: Wer sich den Aufwand des Hummerkochens ersparen moechte, kann
vorgekochte und halbierte Hummer im Fischfachgeschaeft bestellen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gratinierter Hummer mit Estragon, Wirsing und Wildreis
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.