Grammel-Knödel
Zutatenliste

10 | altbackene Brötchen |
½ l | Mich |
½ Bund | Petersilie |
40 g | Butter |
2 | Eier |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss gerieben | |
200 g | Grieben |
2 l | Wasser |
Zubereitung
-
Schritt 1
Grammeln sind auf gut oesterreichisch das, was wir Grieben nennen. Also
gewuerfeltes schieres Schweinefett (Flomen), das man in der Pfanne goldgelb
ausbraet, vom Fett abtropfen laesst und dann weiter verwendet. Das uebrig
gebliebene Fett ist Schweineschmalz. Zum Braten und als Brotaufstrich zu
verwenden.
Broetchen in Scheiben schneiden. In eine Schuessel geben. Mit aufgekochter
Milch begiessen. 30 Minuten ziehen lassen.
Zwiebel schaelen. Fein hacken. Petersilie waschen, trockentupfen. Auch fein
hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwuerfel darin goldgelb
braten. Petersilie 2 Minuten mitbraten. Zusammen mit Eiern, Salz, Pfeffer,
Muskat und den Grieben zu den Broetchen geben. Teig mischen.
Haende unter kaltem Wasser abspuelen. Kloesse daraus formen.
Wasser in einem Topf aufkochen. Salzen. Kloesse hineingeben. In 20 Minuten
gar ziehen lassen. Mit Schaumloeffel herausnehmen. In einer Schuessel
servieren.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Grammel-Knödel
-
Das sind doch keine Grammelknödel! Kartoffelteig machen. Grammeln auspressen und durch den Fleischwolf drehen. Anschließend 3-4 EL fein geschnittener Zwiebel einem Kaffeelöffel gehackter Petersilie 1/4 Kaffeelöffel Paprika, etwas Majoran und zerdrücktem Knoblauch anrösten. Erkalten lassen. Danach aus dieser Masse kleine Bällchen formen und mit dem Kartollteig umhüllen. In Salzwasser kochen bis die Knödel schwimmen und ca. 10 Min bei offenem Deckel ziehen lassen. Guten Appetit!
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.