Gnocchi A La Franca
Zutatenliste

1 kg | Kartoffel mehlige Sorte |
1 | Ei |
1 Msp. | Backpulver |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Kartoffel - es muss eine mehligkochende Sorte sein - in der Schale
garen, pellen und zu einem sehr glatten Brei zerstampfen oder durch
die Kartoffelpresse druecken. Der Kartoffelbrei darf keine Klumpen
oder sichtbare Kartoffelstueckchen mehr enthalten.
Ein grosses Brett ganz dick mit Mehl bestreuen, darauf den
Kartoffelbrei setzten. Einen Krater in der Mitte eindruecken und das
Ei mit dem Backpulver hineingeben. Den Kartoffelteig mit dick
bemehlten Haenden vorsichtig durchkneten.
Der Trick dabei ist, die Haende und das Brett immer wieder zu mehlen,
so dass auf diese Weise zwar Mehl unter den Teig gemischt wird, aber
nur so viel, dass er gerade nicht klebt.
Dann zerteilen und zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in
kleine, etwa 3 cm lange Stuecke schneiden und wieder in Mehl wenden.
Je weniger Mehl man insgesammt fuer den Teig verwendet, desto
lockerer und feiner werden nacher die Gnocchi.
Wer will, drueckt mit einer Gabel noch ein Muster in die Oberflaeche
der Kissenaehnlichen Teigstuecke, das macht beim Essen die Gnocchi
noch saucenaufnehmewilliger. Italienische Hausfrauen lassen aus
diesem Grund die Gnocchi auch leicht ueber ein Reibeisen rollen. Ich
tue all das nie.
In einem grossen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Wenn es ganz
wild kocht, dann jeweils nur so viele Gnocchi hineinwerfen, dass das
Wasser nicht zu kaochen aufhoert.
Die Gnocchi sinken zuerst auf den Boden und sind fertig, wenn sie
nach oben kommen.
Die Gnocchi koennen - wie Pasta - mit verschiedenen Saucen gegessen
werden. Mir schmecken sie am besten mit Butter und Salbei oder der
fixen Tomatensauce. Viele lieben sie auch mit Pesto Genovese
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gnocchi A La Franca
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.