Webkoch-Logo

Glühweinguglhupf

Glühweinguglhupf
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Einen Gluehwein aus Rotwein, Zimtstange, Zitronen- und Orangenschale
    sowie 1/5 der Butter erhitzen, aber nicht aufkochen lassen. Kalt
    stellen. Es muss nicht gerade ein alter Bordeaux sein, den Sie dafuer
    verwenden, aber ein guter Qualitaetswein mit kraeftigem Aroma sollte
    es schon sein.
    Die weiche Butter mit den Eigelben cremig ruehren. Nach und nach
    Zucker (1) einrieseln lassen und die feingeriebene Schokolade, Zimt
    sowie den abgekuehlten, durchgesiebten Rotwein zufuegen.
    Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und dabei Zucker (2) einrieseln
    lassen. Der Schnee muss schnittfest sein und glaenzen. Den Eischnee
    auf die Schaummasse haeufen, das mit Backpulver vermischte Mehl
    daruebersieben und alles vorsichtig und locker unterheben.
    Eine Guglhupfform ausfetten und etwa zu zwei Drittel mit dem Teig
    fuellen. Im heissen Backofen in 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
    (Ich nehme 180 Grad.)
    Den Kuchen etwa 5 Minuten in der Form auskuehlen lassen, dann
    stuerzen und in Stuecke geschnitten mit Schlagsahne servieren.
    Schuhbecks Tip: Parfuemieren Sie die geschlagene Sahne - nach Lust
    und Laune - mit Kirschwasser, Aprikosengeist, Orangenlikoer,
    Kaffeelikoer...
    Gehoert zum Menue "Winterliches Liebesmenue nach Alfons Schuhbeck"
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Glühweinguglhupf

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.