Gemischtes Schwammerl-Ragout mit Mini-Semmel-Knödeln
Zutatenliste

4 | altbackene Semmeln/Brötchen (ca. 250 g) |
Salz | |
200 ml | Weihenstephan Frische Alpenmilch (1,5 % Fett) |
50 g | Schalotten, fein gehackt |
½ Bund | glatte Petersilie, fein gehackt |
2 | Eier |
Evtl. etwas Mehl | |
20 g | Getrocknete Steinpilze |
150 g | Austernpilze |
250 g | kleine braune Champignons |
2 EL | Öl |
125 g | Schalotten, fein gehackt |
150 ml | Weihenstephan Sahne zum Kochen |
0,13 l | Trockener Weißwein |
Salz | |
schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
-
Schritt 1
Für die Mini-Semmel-Knödel die Semmeln erst in sehr dünne Scheiben und dann in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel mit 1/4 TL Salz bestreuen. Weihenstephan Frische Alpenmilch aufkochen, über die Semmeln gießen und diese zugedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen. Jetzt die Schalotten in einer beschichteten Pfanne glasig werden lassen, die Petersilie einrühren und beides mit den Eiern gründlich unter die eingeweichten Semmeln kneten.
Inzwischen reichlich Salzwasser in einem breiten Topf aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren, bis das Wasser gerade noch köchelt, und einen kleinen Probeknödel garen. Wenn dieser nicht zusammenhält, etwas Mehl unter die Knödelmasse kneten. Dann mit nassen Händen kleine Knödel (etwa so groß wie Tischtennisbälle) formen und im siedenden Wasser etwa 10 Minuten garen.
Inzwischen für das Ragout die Steinpilze 15 Minuten in 200 ml warmem Wasser einweichen. Die Austernpilze und Champignons mit einem feuchten Tuch abreiben und putzen, anschließend klein schneiden. Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und Austernpilze und Champignons darin nach und nach anbraten, die Schalotten mit anschwitzen. Die Steinpilze gut abtropfen lassen und den Sud in die Pfanne geben. Dann die Pilze klein schneiden und ebenfalls dazu geben. Weihenstephan Sahne zum Kochen und den Wein angießen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und offen 5 Minuten bei starker Hitze kochen lassen.
Die Knödel gut abtropfen lassen und zusammen mit dem Schwammerl-Ragout servieren. Abschließend mit etwas Petersilie dekorativ anrichten.
Unser Tipp: Je nach Jahreszeit können die Pilze beliebig variiert werden.
Nährwerte Mini-Semmel-Knödel:
Pro Portion 230 kcal (966 kJ), 5 g Fett, 35 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß
Nährwerte Schwammerl-Ragout:
Pro Portion 155 kcal (651 kJ), 11 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gemischtes Schwammerl-Ragout mit Mini-Semmel-Knödeln
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.