Gefülltes Hähnchen
Zutatenliste

2 | Masthähnchen (Ë ca. 1300 g) |
Salz | |
weißer Pfeffer aus der Mühle | |
2 Bund | Frühlingszwiebeln evtl. |
mehr, (ca. 600 g) | |
4 Scheibe | Toastbrot (ca. 100 g) |
60 g | Butter oder Margarine |
1 Bund | Thymian |
2 | Zwiebeln (ca. 100 g) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Hähnchen innen und außen waschen und mit Küchenkrepp gründlich
trockentupfen. Die Innereien putzen und unter fließendem kalten Wasser
abspülen. Die Lebern vierteln, die Herzen halbieren und die Mägen in kleine
Würfel schneiden. Die Hähnchen innen und außen mit Salz und Pfeffer
einreiben.
Den Backofen auf 250 Grad (Gas 5 bis 6) vorheizen. Die Frühlingszwiebeln
putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden, dabei gut ein Drittel vom
Grün mitverwenden. Das Toastbrot fein würfeln.
40 g Butter oder Margarine in einer großen Pfanne aufschäumen lassen. Die
Frühlingszwiebeln darin unter Rühren 1 bis 2 Minuten dünsten. Toastbrot
zugeben und durchrühren. Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den
Thymian abspülen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Thymian mit den
Innereien untermengen. Die Masse in die Hähnchen füllen. Die öffnungen
zustecken und zusammenbinden. Die Hähnchen in einen flachen Bräter legen.
Das restliche Fett zerlassen und die Hähnchen damit bepinseln. Die Zwiebeln
pellen, vierteln und um die Hähnchen verteilen. 1/4 l Wasser angießen. Den
Bräter auf einem Rost auf die zweite Einschubleiste von unten in den
Backofen schieben. Die Hitze auf 200 Grad (Gas 3) herunterschalten und die
Hähnchen im offenen Bräter 1 1/4 Stunden braten. Bei Umluft nach 1 Stunde
noch 1/8 l Wasser zugießen.
Die Hähnchen auf eine Platte legen und im ausgeschalteten Backofen warm
stellen. Den Bratfond mit gut 1/4 l Wasser loskochen. Dabei die Röststoffe
von Boden und Rändern sorgfältig mit einem Backpinsel lösen. Den Saucenfond
durch ein feines Sieb in einen Topf umgießen und mit einem Esslössel
entfetten. Die Sauce bei starker Hitze ohne Deckel etwas stärker einkochen
und zu den Hähnchen servieren.
Dazu paßt Kartoffelpüree, mit Butter und heißer Sahne cremig geschlagen und
mit dem Eisportionierer zu Kugeln geformt. Außerdem in Butter gedünsteter
Rosenkohl, Porreeringe und dünne, knusprig ausgebratene, Speck- oder
Baconscheiben.
: :
: :
:Quelle : Essen & Trinken - 12/86
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: Karin Ottmueller <[email protected]> am
: : 25.12.1999 in de.rec.mampf
: : "Dinner for One"-Menü
: : Dritter Akt: Gefülltes Hähnchen ("I think we'll
: : have champagne with the bird")
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefülltes Hähnchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.