Webkoch-Logo

Gefüllter Puter

Gefüllter Puter
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Mehl mit einem Viertel der Butter gründlich verkneten. Mehlbutter
    kalt stellen. Rosinen in der Hälfte des Portweins einweichen. Mandeln
    in Stifte schneiden. Reis in Salzwasser 15 Min. leise kochen,
    abschrecken und abtropfen lassen.
    Zwiebeln pellen und fein würfeln. Staudensellerie putzen, waschen,
    quer in dünne Ringe schneiden. Das Grün grob hacken. Äpfel schälen,
    entkernen und würfeln. Majoranblättchen von den Stielen zupfen.
    Ein weiteres Viertel der Butter in einer grossen Pfanne aufschäumen
    lassen. Zwiebel darin unter Rühren 5 Min. glasig dünsten. Sellerie
    zugeben und 5 Min. dünsten. Äpfel zugeben, kurz andünsten.
    Portweinrosinen zugeben. Bei stärkerer Hitze die Flüssigkeit etwas
    verdampfen lassen. Mandeln und Reis vorsichtig unterheben. Füllung
    herzhaft mit Salz, Pfeffer, Majoran würzen und beiseite stellen.
    Den Puter waschen und trocknen. Den Hals am Ansatz abschneiden. Die
    Haut an der Öffnung einschlagen, mit Holzstäbchen zustecken und mit
    Fleischerfaden verschnüren. Federkielreste mit der Pinzette
    herauszupfen. Fettdrüse am Bürzel herausschneiden und sichtbares Fett
    an der hinteren Öffnung entfernen. Den Puter innen und aussen salzen
    und pfeffern.
    Backofen auf 225 Grad (Gas 4, ausnahmsweise auch die Umluft auf 200
    Grad) vorheizen.
    Den Puter zum Füllen aufrecht in einen grossen Topf stellen und die
    Hälfte der Reismischung einfüllen. Die andere Hälfte der Füllung kalt
    stellen. Die Puteröffnung mit Holzstäbchen zustecken und mit
    Fleischerfaden zuschnüren. Die Flügelenden hinter den Rücken biegen.
    Den Puter auf die Saftpfanne legen. Hals und Innereien rundherum
    verteilen. Die Brust dick mit der restlichen Butter einstreichen.
    Die Saftpfanne auf die unterste Einschubleiste setzen. Den Puter 15
    Min. braten. Die Hitze dann auf 175 bis 200 Grad (Gas 2 - 3)
    zurückschalten. Den Puter weitere 3 1/2 bis 3 3/4 Stunden braten.
    Sobald sich auf der Saftpfanne Röststoffe bilden, nach und nach 1 l
    heisses Wasser zugiessen (bei Umluft etwa 1/2 l mehr nehmen, weil das
    Wasser schneller verdampft). Die Brust mit Alufolie abdecken, sobald
    sie gebräunt ist. Brust und Schenkel ab und zu begiessen. Nach Ende
    der Bratzeit den Puter auf einer Servierplatte im ausgeschalteten
    Ofen warm stellen.
    Hals und Innereien von der Saftpfanne nehmen. Röststoffe mit einem
    Pinsel sorgfältig lösen. Evtl. 1/4 l heisses Wasser zugiessen.
    Bratfond in einen grossen Messbecher umfüllen. Restlichen Portwein
    zugiessen. Bratenfond abschöpfen. Fond auf 1 1/2 l auffüllen und
    durch ein Sieb in einen Topf umgiessen.
    Bratenfond aufkochen. Mit dem Schneebesen die Mehlbutter nach und nach
    in kleinen Flöckchen unterschlagen. Die Sauce dabei sprudelnd
    durchkochen. Sobald sie die gewünschte Konsistenz hat, die Sahne
    unterrühren und abschmecken.
    Inzwischen die restliche Füllung bei milder Hitze erwärmen und zum
    Schluss das Selleriegrün unterziehen.
    Die Füllung und die Sauce zum Puter servieren.
    *
    Quelle: Essen & Trinken, Nr. 11/1987
    **
    Gepostet von Sabine Birtel
    Date: 9 Dec 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gefüllter Puter

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.