Webkoch-Logo

Gefüllter Fasan in Wacholderrahm

Gefüllter Fasan in Wacholderrahm
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    +-------------------------------------------------------------------------+
    | Unser beliebtester Festtagsvogel ist der Fasan - der >>König<< unter |
    | dem Wildgeflügel - nicht nur wegen seines prächtigen Federkleids, |
    | sondern noch mehr seines feinen Geschmacks wegen. Von den vielen |
    | Zubereitungsarten bevorzuge ich diese am meisten. |
    +-------------------------------------------------------------------------+
    Pro Person etwa 3243 Joule / 775 Kalorien
    Zubereitungszeit: 60 Minuten
    Den bratfertigen Fasan mit einem feuchten Tuch abreiben, mit Salz und
    Pfeffer würzen. Die Fasanenleber fein hacken. Die Zwiebel schälen und
    fein hacken und in 1 Esslöffel Butter glasig dünsten. Die Leber und die
    Zwiebel mit dem Rinderhack, dem Ei und den grob gehackten Pistazien
    vermengen. Diese Masse in den Fasan füllen. Die Öffnung zunähen oder
    zustecken. Sie Schenkel mit Küchengarn an den Körper dressieren, den
    Fasan mit dem Speck umwickeln und diesen ebenfalls festbinden. Den
    Backofen auf 225 Grad vorheizen. Die restliche Butter in einem Bräter
    zerlassen und den Fasan darin rundherum anbraten. Dann in den vorgeheizten
    Backofen geben und bei 220 - 225 Grad / Gas Stufe 4-5 etwa 30 Minuten
    braten, zuerst auf der Brust oder seitlich liegend, später auf dem
    Rücken. Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit in den Bräter geben.
    Während des Bratens den Fasan öfters mit den Bratfond und mit der Brühe
    begiessen. Dann den Vogel herausnehmen und warm stellen; das
    Brustbein sollte noch rosig sein. Den Bratfond durch ein Sieb in einen Topf
    giessen und mit der Sahne, in der nach Wunsch zum Andicken das Mehl
    verquirlt wurde, binden. Zuletzt die Sauce aus dem Genever, Salz und
    Pfeffer abschmecken und gesondert zu dem tranchierten Fasan reichen.
    >> Das passt dazu <<
    Weinkraut mit Trauben oder Rosinen und Kartoffelpüree.
    Als Getränk ein Elsässer Gewürztraminer.
    >> Variante <<
    Sehr gut schmeckt mir auch - nach einem alten Familienrezept - Fasan mit
    Kastanienfüllung. 200 g Esskastanien (Maronen) werden dafür geschält
    und weichgedämpft, dann mit 1 gedämpften Kartoffel, 2 Eiern und Gewürzen
    vermengt und der Fasan damit gefüllt. Er wird mit der Füllung als
    Beilage auf Ananaskraut serviert.
    22.11.1993
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gefüllter Fasan in Wacholderrahm

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.