Gefüllte Seezungenfilets
Zutatenliste

1 | Schalotte (1) |
2 | Schalotten (2) |
0,13 l | Weißwein |
1 | lorbeerblatt |
1 TL | Weiße Pfefferkörner |
500 g | Lachs frisch |
1.000 g | Seezungenfilets oder Filets Ó 125 g |
1 | Zitrone unbehandelt (4) |
1 | Zitrone unbehandelt (5) |
weißer Pfeffer | |
20 g | Butter oder margarine |
10 g | Butter oder Margarine (8) |
200 g | Schlagsahne |
2 EL | - davon (6) |
20 g | Mehl |
Zucker | |
0,13 l | Wasser |
Dill zum Garnieren | |
½ TL | Salz (3) |
6 EL | Fischsud (7) |
Zubereitung
-
Schritt 1
Schalotten schälen. Schalotten (2) mit dem Weißwein und dem Wasser in einen
Topf geben. Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz (3) zufügen und alles zum
Kochen bringen.
Lachs waschen, in den Weinsud legen und zugedeckt etwa 20 Minuten dünsten.
Lachs herausnehmen. Leicht abkühlen lassen. Haut und Gräten entfernen.
Fischsud durchsieben. Seezungenfilets waschen und trockentupfen. Mit dem
Saft der Zitrone (4) beträufeln. Durchziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer
würzen.
Restliche Schaltotten fein würfeln. Fett (8) in einer Pfanne erhitzen und
die Schalotten darin glasig dünsten. Schalottenwürfel und Lachs pürieren.
Lachsmasse mit dem Saft der Hälfte der Zitronen (5), der Sahne (6), Salz und
Pfeffer abschmecken.
Die Lachsmasse auf die Hälfte der Seezungenfilets verteilen und mit den
restlichen Filets bedecken.
Seezungenfilets in eine feuerfeste Form legen und den Fischsud (7) zufügen
und den Fisch zugedeckt im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten garen.
Restliches Fett erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Mit restlicher Sahne und
Fischsud ablöschen. Einmal kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und
Zucker abschmecken.
Seezungenfilets herausnehmen und in der Sahnesoße auf einer Platte
anrichten. Mit Zitrone und Dill garnieren.
Dazu: Reis und Feldsalat
:Pro Person ca. : 700 kcal
:Pro Person ca. : 2940 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 1 1/4 Stunden
:E-Herd: Grad: 200
:Gasherd: Stufe: 3
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Seezungenfilets
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.