Webkoch-Logo

Gefüllte Renken in Basilikum-Butter

Gefüllte Renken in Basilikum-Butter
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    1. Die Renken außen und innen abspülen, trockentupfen, leicht mit
    Salz und Pfeffer bestreuen. Eine ovale oder rechteckige Auflaufform
    gut mit Butter einfetten. Die Fische, mit den offenen Bäuchen nach
    oben, dicht nebeneinander hineinsetzen.
    2. Die Zwiebel und die Möhre schälen. Die Zwiebel fein würfeln und
    die Möhre fein raspeln. Den Bleichsellerie abspülen, grobe Teile und
    große Blätter abschneiden. Die Selleriestange und die zarten Blättchen
    fein würfeln oder hacken. Die Petersilie abspülen und die Blättchen
    fein hacken.
    3. Den Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen. 20 g Butter in einer
    Pfanne erhitzen. Das Gemüse anbraten, 4 El. Wasser zufügen und bei
    Mittelhitze zugedeckt 6-7 Minuten dünsten, bis es fast weich ist. Das
    Gemüse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Petersilie in ein
    Schüsselchen geben. Paniermehl und Eigelb untermischen. Die Fische mit
    der Gemüsemischung füllen. Dann Wein und 50 ml Wasser angießen.
    4. Die Fische auf der mittleren Schiene im Backofen 25 Minuten garen
    (Gas: Stufe 3). Die Basilikumblättchen abzupfen. Die restliche Butter
    in einem kleinen Pfännchen zum Schäumen bringen, Basilikum darin
    schwenken. Die gefüllten Fische auf vorgewärmte Teller legen, mit
    etwas Basilikum-Butter begießen und servieren.
    Dazu schmecken Salz- oder kleine Pellkartoffeln. Als Getränk paßt
    ein Sancerre, ein trockener frischer Weißwein von der Loire,
    hervorragend dazu.
    *
    Quelle: Die 50 besten Fisch-Rezepte,
    meine Familie und ich, 4/95
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gefüllte Renken in Basilikum-Butter

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.