Gefüllte Haxe
Zutatenliste

100 g | Dörrpflaumen ohne Stein |
0,13 l | Portwein |
1 | Hinterhaxe, je 950 g |
100 g | Esskastanien, gekocht |
1 | Zwiebel |
Salz | |
Pfeffer | |
2 | Gewürznelken |
¼ l | Fleischbrühe |
2 | Zitronenscheiben |
1 | Speckschwarte |
¼ | Saucenlebkuchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Pflaumen am Vorabend in 1/10 l Portwein, evtl. zusaetzlich etwas
Wasser, einweichen. Am naechsten Tag die Haxe abspuelen, abtrocknen,
rautenfoermig einschneiden. Mit einem schmalen, langen und scharfen
Messer das Fleisch erst von der einen, dann von der anderen Seite um
die Knochen herumdrehend abloesen, den Knochenteil dann mit
vorsichtigem Drehen ganz herausziehen. Pflaumen gut abtropfen, klein
hacken. Kastanien mit einer Gabel fein zerdruecken, mit den Pflaumen
vermischen und pfeffern. Die Fuelle in die Hoehlung der Haxe stopfen
(innen evtl. weiter einschneiden), an beiden Seiten das Fleisch am
besten mit Kuechengarn mehrere Male umwickeln oder zusammennaehen.
Mit Salz und Pfeffer einreiben. In einen Braeter knapp 1 cm hoch
Wasser giessen, die Haxe unter mehrmaligem Drehen bei kraeftiger
Hitze anbraten, bis alles Wasser verdampft ist. Die mit Nelken
gespickte Zwiebel, Bruehe, beide Zitronenscheiben und den Einweichsud
der Pflaumen dazugeben und zugedeckt bei kleinster Hitze etwa 1 3/4
Stunden schmoren, und zwar am besten im Ofen. Dann Sauce abgiessen,
Hitze auf die hoechste Stufe schalten, die Schwarte mit der in den
uebrigen Portwein getauchten Speckschwarte bepinseln und unter 1- bis
2maligem Wenden noch 10 bis 15 Minuten knusprig braeunen, das
Bepinseln evtl. wiederholen. Sauce abseihen, mit zerbroeckeltem
Saucenlebkuchen durchkochen, passieren und kraeftig abschmecken. Dazu
schmecken boehmische Knoedel oder Semmelknoedel.
Quelle: meine familie & ich
erfasst: Sabine Becker, 1. Februar 1997
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gefüllte Haxe
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.