Gedämpfte Reismehlröllchen (banh cuon)
Zutatenliste

10 g | Getrocknete Morcheln |
½ | Salatgurke |
100 g | Frische Sojakeime |
1 Bund | Pfefferminz-Zweige |
1 Bund | Schnittlauch |
250 g | Schweinehack |
¼ l | Wasser |
100 g | Reismehl |
2 EL | Kartoffelmehl |
1 TL | Salz |
1 | Zwiebel |
1 | Karotte |
2 EL | Öl |
½ TL | Pfeffer |
1 | Zerstampfte Knoblauchzehe |
½ TL | Zerriebene Peperoni |
2 EL | lauwarmes Wasser |
4 EL | Nuoc-mam-Sauce pur |
½ | Zitrone |
Zubereitung
-
Schritt 1
Aus Wasser, Reismehl, Kartoffelmehl und Salz einen Teig herstellen. Alles
gut vermischen und ueber Nacht stehen lassen. Morcheln in Wasser ca. eine
Stunde einweichen, gut abtropfen lassen und feinhacken. Salatgurke waschen,
trockentupfen und schraeg in feine Scheiben schneiden. Sojakeime waschen,
abtropfen lassen und kurz blanchieren. Pfefferminz-Zweige und Schnittlauch
waschen und trockentupfen. Zwiebel schaelen und kleinhacken. Karotte
putzen, waschen und zu Karottenblumen schneiden.
Oel in der Pfanne erhitzen, einige Zwiebelscheiben darin schwenken, bis sie
angebraeunt sind. Schweinehackfleisch und Morcheln hinzufuegen, mit Pfeffer
und Salz wuerzen und ca. 5 Minuten duensten lassen. Fuellmasse aus der
Pfanne nehmen. Erneut Oel in der Pfanne erhitzen, mit Kuechenkrepp
sorgfaelltig die Pfanne reinigen. Unter den Reismehlteig 1 El Oel ziehen. 1
El Teig hauchduenn auf der gesamten Pfannenflaeche verteilen, backen bis
der Teig durchsichtig ist und auf ein zuvor geoeltes Kuechenbrett geben.
Die Fuellung in gleiche Portionen teilen und jeweils eine in die Mitte des
gebackenen Teiges setzen. Den Teig zu einem Roellchen wickeln.
Fuer die Sauce Knoblauch, Peperoni, Saft der Zitrone, lauwarmes Wasser und
Nuoc-mam-Sauce vermischen, in ein Saucenschuesselchen fuellen und mit
einigen Karottenblumen verzieren.
Anrichten: In der Mitte eines grossen Salattellers das Saucenschuesselchen
stellen. Strahlenfoermig die Reismehlroellchen darum anordnen, evtl. mit
geroesteter Zwiebel bestreuen. Auf einem anderen Teller die Gurkenscheiben,
Sojakeime, Pfefferminz-Zweige, Schnittlauch und die restlichen
Karottenblumen legen.
Essen: Man isst die Roellchen mit den Fingern, taucht sie in die
Nuoc-mam-Sauce und beisst stueckchenweise ab. Auch die Beilagen isst man
mit Nuoc-mam-Sauce.
Getraenke: Jasmin- oder Lotustee.
Tips: Die Reismehlroellchen eignen sich besonders fuer Empfaenge und
Parties. Man kann sie bequem essen, ausserdem sind sie gut bekoemmlich.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Gedämpfte Reismehlröllchen (banh cuon)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.