Webkoch-Logo

Gebackener Karpfen

Gebackener Karpfen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Kartoffeln in der Schale garen, pellen.
    30 g Butter oder Margarine mit den Semmelbröseln und den
    feingehackten und zerdrückten Sardellenfilets zu einer
    glatten Masse mit einer Gabel zerdrücken und kalt stellen.
    Den Karpfen waschen und schuppen, mit Zitronensaft
    beträufeln und kalt stellen.
    Das Gemüse in dünne Scheiben oder Rauten schneiden. 30 g
    Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen und das
    Gemüse darin unter Wenden dünsten, mit Salz und Pfeffer
    würzen und in einen Bräter geben.
    Den Karpfen von innen kräftig salzen und pfeffern, die
    ganzen Kartoffeln in die Bauchhöhle legen. Den Fisch
    aufrecht in den Bräter setzen.
    Die Sardellenmasse zu einem etwa 25 cm langen und 5 cm
    breiten Streifen auseinanderdrücken und mit Hilfe einer
    Palette auf den Fischrücken legen. Gut andrücken, den Wein
    dazugießen und mit Deckel im Backofen garen.
    Schaltung:
    180 - 200° , 2. Schiebeleiste v.u.
    180 - 200° , Umluftbackofen
    55 - 60 Minuten
    Ab und zu mit dem restlichen zerlassenen Fett beträufeln.
    Inzwischen die Petersilie bis auf ein paar Blätter zum
    Garnieren hacken und am Ende der Garzeit über das Gemüse
    geben. Den Fisch mit den Blättern garnieren und in dem
    Bräter mit Kartoffeln oder Knödeln servieren.
    :Stichworte : Aufwendig, August, Böhmen, Fisch, Karpfen, P4
    : : Süßwasser
    :Notizen (*) :
    : : Quelle: Winke & Rezepte 08 / 97
    :Notizen (**) :
    : : Erfasst: Lothar Schäfer
    :Zusatz :
    : : Zubereitungszeit
    : : 105 Minuten
    :Pro Person ca. : 551 kcal
    :Pro Person ca. : 2306 kJoule
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Gebackener Karpfen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.