Friegele (Schwarzplentenspätzle)
Zutatenliste

1,50 l | Milch |
150 g | Buchweizenmehl |
4 EL | Wasser |
Salz |
Zubereitung
-
Schritt 1
(*) Buchweizenmehl wird im Suedtirol Heiden- oder Schwarzplentenmehl
genannt.
"Friegele" nennt man diese Art von Spaetzle in Suedtirol, weil sie
mit den Haenden zu Kuegelchen verknetet und nicht durch ein Sieb
gestrichen werden. "Frigolotti" heissen sie in Trentino.
Karl Unterhofer: Ich gebe das Mehl in eine grosse Schuessel und gebe
tropfenweise das Wasser dazu. Mit den Haenden verruehre ich Mehl und
Wasser, bis sich kleine Kuegelchen formen. Das kann bis zu dreissig
Minuten dauern. Dann erhitze ich die Milch in einem grossen Topf.
Sobald sie aufkocht, gebe ich die Kuegelchen dazu und lasse sie
einmal aufwallen. Ich salze sie ein wenig, gebe sie in eine Schuessel
und serviere sie.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Friegele (Schwarzplentenspätzle)
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.