Forellen mit Klevner
Zutatenliste

4 | Forellen a ca. 300 Gramm |
200 g | Hechtfleisch |
1 kg | Forellengräten und |
Hechtgräten, Köpfe etc | |
für einen Fischsud | |
(ersatzweise Sud aus dem | |
Glas) | |
¼ l | Creme fraiche |
1 | Ei |
8 | Schalotten |
150 g | Süßrahmbutter |
¼ l | Klevner |
Zubereitung
-
Schritt 1
Forellen schuppen und saubern, aufschneiden und entgraeten.
Hechtfleisch mehrmals durch den Wolf drehen oder im Mixer pürieren. Mit
einigen EL Creme fraiche und den Eiern sowie etwas Salz und Pfeffer zu einer
schaumigen Creme verschlagen. Die Forellen damit füllen, den Rest beiseite
stellen. Aus den Fischabfällen einen kräftigen Sud bereiten, disen auf 1/4
Liter einkochen und mit etwas Mehlbutter binden. Eine breite, flache
feuerfeste Form ausbuttern. Mit sehr sehr klein gehackten Schalotten
auslegen, darauf die Forellen aufs die Seite legen. Die Zwischenräume mit
der restlichen Hechtfarce ausfüllen. Mit Butterstückchen belegen, salzen und
pfeffern. Den Weisswein zugiessen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa
15 Minuten backen. Forellen vorsichtig herausnehmen und auf eine vorgewärmte
Platte legen.
Den Sud in der Form zusammen mit dem Sud einkochen lassen und mit der
restlichen °Creme fraiche verrühren und die Forellen damit begiessen.
SOFORT servieren
:Erfasser : Frank Dingler
:Notizen (*) : Gepostet: [email protected] (AxelVoss) am
: : 22.10.1999 in de.rec.mampf
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Forellen mit Klevner
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.