Webkoch-Logo

Fleischtorte mit Trockenfrüchten

Fleischtorte mit Trockenfrüchten
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    (Ergibt 2 Kuchen von 20 cm Durchmesser)
    Für den Teig Mehl und Salz mischen, die Butter hinzufügen,
    mit den Fingerspitzen in das Mehl reiben, so dass eine krümelige
    Masse entsteht.
    Das Ei in die Mitte des Gemischs geben.
    Mit Wasser zu einem Teig wirken, eventuell noch etwas Wasser
    dazugeben. Den Teig leicht kneten, dann in Klarsichtfolie
    einschlagen und vor dem Ausrollen 1 Stunde kühlen.
    Für die Füllung das Schweinefleisch mit Wasser bedeckt etwa 1 1/2
    Stunden köcheln lassen, bis es schön weich ist, dann in kleine
    Würfel schneiden.
    3 dl Garflüssigkeit durch ein Sieb giessen, mit Salbei und
    Petersilie zum Kochen bringen. Das Fleisch mit den Datteln,
    Korinthen und Pistazienkernen dazugeben und vermischen, vom Feuer
    nehmen. Zucker, Salz, Eigelb, Sahne und die restlichen Zutaten
    miteinander aufschlagen und gut unter die Fleischmasse mischen.
    Den Teig ausrollen und zwei Kuchenformen damit auslegen.
    Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 10 Minuten blind backen,
    bis er fest ist, aber noch keine Farbe angenommen hat (Teigboden
    mit einem gleich grossen Pergamentpapier belegen, mit getrockneten
    Bohnen beschweren - damit der Teig keine Blasen wirft. Nach dem
    Backen Papier mit den Bohnen herausnehmen).
    Teigböden mit der fertiggestellten Masse füllen.
    Nochmals bei 190 °C etwa 40 Minuten weiterbacken. Die
    fertige Fleischtorte 5 Minuten abstehen lassen und anschliessend
    servieren.
    Nach: Oskar Marti, Ein Poet am Herd, Winter in der Küche, Hallwag
    1993, ISBN 3-444-10415-4
    13.02.1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Fleischtorte mit Trockenfrüchten

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.