Fischeintopf auf Fischerart
Zutatenliste

4 kg | Gemischte Fische gesäubert, Köpfe + Haut aufbewahrt |
1 kg | Saegegarnelen geschält Schalen aufbewahrt |
1 kg | Muscheln gemischt MiesmuschelnHerzmuscheln Klaffmuscheln |
2 gr. | Zwiebeln gehackt (1) |
5 | Petersilienstengel |
1 | lorbeerblatt |
2 EL | Zitronensaft |
200 ml | Weißwein |
10 | Pfefferkörner |
2 l | Wasser |
200 ml | Olivenöl |
4 gr. | Zwiebeln in Scheiben (2) |
4 | Knoblauchzehen |
500 g | Tomaten entkernt + gehackt |
3 | Korianderstengel |
300 g | Brot in Scheiben + im Ofen getrocknet |
Zubereitung
-
Schritt 1
Mies- Klaff- und Herzmuscheln in einen Topf geben, den Deckel
auflegen und bei hoher Temperatur so lange erhitzen, bis sich die
Muscheln geoeffnet haben. Anschliessend die Fluessigkeit, die sich im
Topf gesammelt hat, entfernen. Die Muscheln aus den Schalen loesen
und beiseite stellen.
Bei einer Zubereitung fuer 10 servings einen 5 bis 6 Liter fassenden
Topf bereitstellen.
Fischkoepfe und -haut, Saegegarnelen, gehackte Zwiebeln (1), 2/5 der
Petersilienstengel und das Lorbeerblatt auf den Boden legen, dann
Zitronensaft, Wein, Salz und Pfefferkoerner hinzufuegen. Wasser
zugiessen, zum Kochen bringen und bei starker Hitze 30 Minuten
weiterkochen; haeufig umruehren. Dann durch ein Sieb giessen und die
Bruehe beiseite stellen.
Das Olivenoel in einem grossen feuerfesten Topf - moeglichst aus Ton
- erhitzen und die Zwiebeln (2) und Knoblauch hineingeben. Die
Zwiebeln bei starker Hitze goldbraun braten, dann die Tomaten
hinzufuegen. Die Mischung eine Weile einkochen lassen, dann 1/5 der
Petersilienstengel und 1/3 der Korianderstengel hinzufuegen und die
durchgesiebte Bruehe angiessen. Zum Kochen bringen, die Hitze
reduzieren und 10 Minuten bei niedriger Temperatur simmern lassen.
Fisch, Saegegarnelen und Muscheln in den Topf geben. Wieder zum
Kochen bringen und weitere 10 Minuten simmern lassen. Mit Salz und
Pfeffer wuerzen, die restliche Petersilie hinzufuegen und mit dem
Brot servieren.
Die Fischsorten kann man nach Belieben zusammenstellen. Ein Vorschlag
waere Seehecht, Wittling, Meeraal und Sackbrassen. Es koennten auch
zwei kleine Hummer hinzugefuegt werden. In jedem Fall muss beachtet
werden, dass die Verwendung von moeglichst vielen verschiedenen
Fischen und Schaltieren fuer das Gelingen der Speise entscheident
ist.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Fischeintopf auf Fischerart
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.