Feuilette mit Pilzrahm-Füllung
Zutatenliste

1 | Blätterteig, 320 g rechteckig ausgewählt |
1 | Eigelb |
3 EL | Sbrinz, gerieben |
300 g | Morcheln, frisch |
6 | Frühlingszwiebeln |
2 | Blätter Bärlauch |
1 EL | Butter |
0,10 l | Sherry. trocken |
0,20 l | Gemüsebouillon |
1 ct | Saucen-Halbrahm 1,8 dl |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen |
Zubereitung
-
Schritt 1
Unser heutiges Wunschrezept ist Annemarie Bertucco in Chur gewidmet.
Sie wuenschte sich eine Morchelrahmsauce mit Sherry. Weil Sauce
allein ja noch keine Mahlzeit ist, machen wir daraus ein leckeres
Feuilleté. Natuerlich kann man die Fuellung samt Sauce auch mit einem
Risotto essen. Die Rueckseite eines rechteckigen Bleches mit einem
angefeuchteten Backpapier belegen. Den Blaetterteig erst laengs, dann
quer halbieren, anschliessend in acht Dreiecke schneiden. Hernach
aufs Blech legen, dicht einstechen und 30 Minuten kalt stellen.
Fuer die Fuellung die Morcheln unter fliessend kaltem Wasser
gruendlich spuelen. Grosse Exemplare laengs halbieren, kleine ganz
lassen. Die Fruehlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden. Die
zarteren, gruenen Roehrchen fuer die Garnitur beiseite stellen. Den
Baerlauch in feinste Streifen schneiden. In einer weiten Pfanne die
Butter warm werden lassen. Fruehlingszwiebeln darin andaempfen.
Morcheln und Baerlauch beifuegen und unter
Wenden kurz mitdaempfen. Mit Sherry abloeschen und einkochen lassen.
1,5 Deziliter Gemuesebouillon dazugiessen und zehn Minuten zugedeckt
koecheln. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Die Blaetterteigdreiecke mit Eigelb bestreichen und vier davon mit
Sbrinz bestreuen. In der Mitte des heissen Ofens rund zwoelf Minuten
backen. Im ausgeschalteten Ofen bei geoeffneter Tuere ausbacken
lassen. In der Zwischenzeit die Fuellung fertigstellen. Den
Saucen-Halbrahm dazugiessen, zu
saemiger Konsistenz einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach
Bedarf
mit restlicher Bouillon verduennen.
Je ein Blaetterteigstueck (ohne Sbrinz) auf vorgewaermte Teller geben.
Fuellung
darauf verteilen, mit den Teigdeckeln halb bedecken. Mit den
beiseitegelegten Zwiebelroehrchen garnieren. Sofort servieren.
Tip :
Die Blaetterteigstuecke koennen Sie auch im voraus backen. Vor dem
Servieren,
im maessig warmen Ofen zehn Minuten aufbacken.
Varianten :
Sherry durch Madeira ersetzen.
Die frischen Morcheln durch zirka 30 Gramm getrocknete Morcheln
ersetzen. Sie muessen etwa zwei Stunden in Wasser eingeweicht werden.
Anschliessend ebenfalls gruendlich spuelen. Das Einweichwasser nicht
mitverwenden.
Gemischte Zuchtpilze verwenden: Shiitake, Austernpilze, Champignons
Infos zu Morcheln :
Morcheln sind hochwertige Speisepilze mit wuerzigem Aroma. Es gibt
sie in verschiedenen Variationen. Die Speisemorchel mit ockerfarbenem
bis graubraunem, bienenwabenaehnlichem Hut, ist ein begehrter
Fruehjahrspilz. Man
findet ihn von Mitte Maerz bis Anfang Mai in lichten Laubwaeldern,
manchmal auch in Gaerten und in Wiesen unter Straeuchern.
Die roetlichbraune bis kastanienbraune Spitzmorchel unterscheidet sich
durch
den kegelfoermigen Hut von der Speisemorchel mit dem eifoermigen Hut.
Sie gedeiht ebenfalls im Fruehjahr in Nadelwaeldern (zwischen 600 und
1000 m ue.M.) und auf feuchten Wiesen.
Zur Erntezeit sind frische Morcheln auf Maerkten und in Laeden
erhaeltlich. Sie stammen meist aus benachbarten osteuropaeischen
Laendern.
Zu beachten:
Morcheln sind im Rohzustand giftig. Diese Giftstoffe verschwinden
jedoch beim Garen oder Trocknen.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Feuilette mit Pilzrahm-Füllung
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.