Webkoch-Logo

Familienfeuertopf

Familienfeuertopf
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Fuer jede Person eine Schale mit etwas Sojasauce und Essig bereit
    stellen.
    Das Schwinefilet in feine, duenne Scheiben schneiden. Mit dem
    Kartoffelmehl, der Sojasauce und dem Salatoel marinieren und auf einen
    Teller legen. Mit dem Rindfleisch genauso verfahren.
    Das Fischfilet ebenfalls in feine, duenne Scheiben schneiden und auf
    einen Teller legen.
    Die Garnelen laengs durchschneiden und den Darm entfernen.
    Fischfilet und Garnelen mit Eiweiss, Kartoffelmehl und Oel marinieren,
    danach auf einen Teller legen.
    Die Glasnudeln in Wasser einweichen und mindestens 20 Minuten ziehen
    lassen.
    Den Spinat waschen und zwei- bis dreimal durchschneiden.
    Den Tofu in mundgerechte Stuecke schneiden.
    Den Feuertopf auf den Tisch stellen. Die BRuehe hineingeben, bis der
    Topf etwa zu zwei Dritteln damit gefuellt ist.
    Die BRuehe zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die verschiedenen
    Fleisch- und Fischsorten sowie das Gemuese (mit den Sojabohnenkeimen)
    um den Topf herum arrangieren.
    Jetzt die Bruehe mit Salz, Pfeffer, Chili- und Sesamoel nach
    persoenlichem Geschmack wuerzen.
    Fuer jede Person je eine grosse und kleine Schale sowie ein kleines
    Sieb auf den Tisch stellen. Jeder kann sich jetzt selbst aussuchen,
    was er essen will. Traditionell wird zuerst das Ge,muese
    hineingegeben und nur kurz in der Bruehe gekocht. Mit dem keinen Sieb
    kann man dann Fleisch, Fisch oder Gemuese herausnehemen und in sein
    Schaelchen legen. Von der restlichen Bruehe etwa hinzufuegen, evtl.
    Holzkohle nachlegen und weiterkochen
    Am Ende des Gerichtes wird die Bruehe als Suppe gegessen.
    : A N M E R K U N G! - A N M E R K U N G! - A N M E R K U N G!
    : Wenn Sie einen chinesischen Feuertopf besitzen der mit Holzkohle
    betrieben wird, benoetigen Sie etwa 2 kg Holzkohle. Sollte kein
    Feuertopf vorhanden sein, kann man auch einen Fondue-Topf verwenden
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Familienfeuertopf

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.