Falscher Wildschweinbraten
Zutatenliste

2 kg | Schweinefleisch (Keule oder Schulter) |
2 | Zwiebeln |
4 | Lorbeerblätter |
10 | wacholderbeeren |
2 | Zitronen (abgeriebene Schale von) |
10 | Nelken |
1 TL | Senfkörner |
2 TL | Estragon |
1 TL | Piment |
1 TL | gemahlener Ingwer |
½ TL | Cayennepfeffer |
½ l | Rotwein |
0,13 l | Weinessig |
Brühe | |
Speisestärke | |
Salz | |
eventuell Rotwein |
Zubereitung
-
Schritt 1
Beim Fleisch die eventuell vorhandene Fettschicht kreuzweise
einschneiden.
Für die Beize Zwiebeln in Würfel schneiden, Lorbeerblätter mehrmals
brechen, Wacholderbeeren zerdrücken und mit den restlichen Gewürzen in
der Flüssigkeit verrühren. Fleisch in ein passendes Gefäß legen und
mit Beize übergießen, zudecken und 2 bis 3 Tage im Kühlschrank
durchziehen lassen. Fleisch täglich ein- bis zweimal wenden.
Fleisch aus der Beize nehmen, mit Küchenkrepp trockentupfen und in
einen Bräter (etwa 36 cm lang) legen. Beize durch ein Haarsieb geben
und 1/4 l Beize zum Fleisch gießen. Den geschlossenen Bräter in den
kalten Backofen setzen.
E: Unten. T: 225°C / 120 bis 130 Minuten, 10 Minuten 0.
Nach der Hälfte der Gardauer 1/4 l Beize dazugeben. Fleisch
herausnehmen und warm stellen.
Bratenfond mit Brühe zur gewünschten Soßenmenge auffüllen, mit
angerührter Speisestärke binden, aufkochen und mit Salz und Rotwein
oder Beize abschmecken.
Beilage: Klöße, Rosenkohl.
*
Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochum 1994
Energie-Verlag GmbH, Heidelberg
ISBN 3-87200-314-5
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.