Webkoch-Logo

Esterhazy-Rostbraten (Ungarn)

Esterhazy-Rostbraten (Ungarn)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Fleisch vorbereiten, mit heissem Fett bestreichen und auf dem Rost
    oder unter dem Grill von allen Seiten anbraten und bräunen.
    Zwischendurch nochmals Fett aufstreichen. Das Fleisch mit Salz,
    Pfeffer und Paprika würzen.
    Suppengrün putzen und schneiden, Zwiebeln hacken. Beides in der
    Pfanne in heissem Fett anrösten, dann Mehl überstäuben, gut
    durchrühren, Brühe angiessen, das Fleisch dazugeben und mit dem
    Gemüse garen.
    Sosse durch ein Sieb rühren, mit Zitronensaft, Madeira und Sahne
    verfeinern, abschmecken und das in Scheiben geschnittene Fleisch
    hineingeben.
    Dazu kann man Spätzle, Makkaroni, Reis oder Kartoffelpüree reichen.
    Geschichte
    Die Eszterhazy von Galantha waren ein ungarisches Magnatengeschlecht,
    das 1687 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde. Das fürstliche
    Majorat, zu dem um die Jahrhundertwende unter anderem 21 Schlösser,
    60 Marktflecken und 414 Dörfer gehörten, war noch 1945 der
    ausgedehnteste Grundbesitz Ungarns.
    Die beiden berühmtesten Mitglieder des Hauses waren Nikolaus Joseph
    (1714-1790), der das Schloss in der Eszterhaza baute, in dem Haydn
    fast 30 Jahre lang als Kapellmeister wirkte, und Nikolaus Fürst von
    Eszterhazy (1765-1833), jener österreichisch-ungarische
    Feldmarschall, der es sich leisten konnte, die ihm 1809 von Napoleon
    angebotene ungarische Königskrone auszuschlagen. Ihm wird der
    berühmte Rostbraten zugeschrieben.
    *
    Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt
    Sigloch Service Edition W. Hörnemann Verlag, Bonn
    Erfasst: Ulli Fetzer 2:246/1401.62 26.08.94
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Esterhazy-Rostbraten (Ungarn)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.