Webkoch-Logo

Elisen-Lebkuchen

Elisen-Lebkuchen
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Zucker, Eier und Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis der
    Zucker sich aufgelöst hat. Nüsse, Orangeat, Zitronat, Zitronen- und
    Orangenschale, Ingwer und Gewürze untermischen.
    Abgedeckt an einem kühlen Ort 24 Stunden ruhen lassen.
    Kleine, etwa 15 bis 17 g schwere Kugeln aus der Lebkuchenmasse formen
    und so auf die Oblaten setzen, dass ein 3 bis 5 mm breiter Rand frei
    bleibt. Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
    setzen.
    Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 12 bis 15 Minuten lang hellbraun
    backen (die Lebkuchen sollten innen nicht ganz gar sein). Auf einem
    Kuchengitter auskühlen lassen.
    Nach Belieben mit Glasur versehen:
    Punchglasur: Puderzucker mit Rum und Rotwein glatt rühren.
    Schoko-Glasur: die Kuvertüre schmelzen, temperieren.
    In beiden Fällen, die Lebkuchen einzeln mit der oberen Seite in die
    Glasur tauchen, trocknen lassen. Solange die Glasur noch weich ist,
    nach Belieben mit Nüsse und/oder kandierten Früchte verzieren.
    Empfehlung zur Aufbewahrung:
    Die Lebkuchen in einer Blechdose mit einem Stück Pergamentpapier
    abdecken und einige Apfelschalen darüberlegen. So bleiben die
    Lebkuchen weich und saftig. Nach etwa 10 Tagen haben die Lebkuchen
    die optimale Beschaffenheit.
    *
    Quelle: Backen für festliche Stunden, AT Verlag,
    Augsburg 1992 ISBN 3-89350-194-0
    erfasst von Rene Gagnaux
    **
    Gepostet von Rene Gagnaux
    Date: 07 Dec 1994
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Elisen-Lebkuchen

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.