Eintopf von grünem und weißem Spargel mit Kaninchen
Zutatenliste

2 | Kaninchenkeulen , je 200 g |
2 | Kaninchenrückenfilets |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
2 EL | Keimöl |
1 l | Gemüsebouillon |
5 | Stangen weißer Spargel |
5 | Stangen grüner Spargel |
1 | Möhre |
30 g | Butter |
Estragon-Blättchen |
Zubereitung
-
Schritt 1
1. Kaninchenkeulen mit Salz und Pfeffer wuerzen. Den MultiGourmet
Dampfgarer trocken erhitzen, das Oel hineingeben und die Keulen darin
auf beiden Seiten anbraten. Mit etwa 1/8 l Gemuesebouillon
aufgiessen, den Deckel aufsetzen und die Gemuesebruehe nach und nach
durch Eingiessmulde giessen. In 40 Minuten bei schwacher Hitze
weichkochen.
2. In der Zwischenzeit weissen Spargel vom Kopf zum Schnitt schaelen.
Die Schalen mit den Kaninchenrueckenfilets nach 20 Minuten zu den
Kaninchenkeulen geben und mitziehen lassen. Gruenen Spargel nicht
schaelen, nur die holzigen Enden grosszuegig entfernen. Beide
Spargelsorten in mundgerechte Stuecke teilen. Moehren schaelen und in
Scheiben schneiden.
3. Kanichenkeulen und Ruecken herausnehmen. Den Fond durch ein Sieb
giessen und auffangen.
4. Das Kaninchenfleisch von den Knochen loesen. Am besten geht das,
wenn das Fleisch noch heiss ist. Das Fleisch in kleine Stuecke
zerteilen. Den Ruecken in Scheiben schneiden.
5. Spargel und Moehren im Fond bissfest garen. Danach den Fond wieder
ber ein Sieb abgiessen und auffangen.
6. Den Fond kurz aufkochen lassen. Dann die Butter in kleinen Fl
ckchen unterschlagen
7. Kaninchenfleisch und das Spargel- und Moehrengemuese wieder darin
erhitzen. Den kleingeschnittenen Estragon hinzufuegen, kurz ziehen
lassen (damit das frische Aroma des Krauts gut erhalten bleibt).
8. Den Eintopf auf zwei tiefe Teller verteilen oder in einer Terrine
servieren.
Kalorien pro Person: ca. 380
Mit seinem frischen Duft und seinem Geschmack nach Paprika, Holunder
und Brennessel, ist der Suedtiroler Sauvignon die ideale Ergaenzung
zu diesem leichten fruehsommerlichen Gericht. Die
fruchtsaeurebetonten Sauvignons harmonieren mit ihrem saftig runden
Koerper sehr gut mit Gemuesegerichten, passen aber auch vorzueglich
zu Fisch.
Anmerkungen:
Info ueber Dampfgarer:
Mit dem MultiGourmet Dampfgarer ist eine besonders schonende
Zubereitung moeglich. Schonender als mit Dampf ist Gemuese nicht
zuzubereiten (besonders Spargel).
Info ueber Estragon:
Nicht zuviel Estragon verwenden, da das Kraut den Eigengeschmack eines
Gerichtes leicht uebertoent. Verwenden Sie Estragon moeglichst frisch,
denn getrocknet verliert er schnell sein charakteristisches Aroma.
Falls man keinen frischen Estragon bekommt, kann man statt dessen
Estragonessig verwenden. Estragon wirkt appetitanregend und das
wuerzige - ein wenig an Anis erinnernde Aroma verleiht vor allem
zarten hellen Fleischsorten, wie Kaninchen, Gefluegel, Kalb oder auch
Fisch einen w rzige Pfiff.
Info ueber Spargel:
Die Frage, ob weisser oder gruener Spargel, wird bei diesem Gericht
diplomatisch geloest. Es werden beide verwendet !
Im Unterschied zum weissen Spargel muss der gruene nur am unteren Ende
geschaelt werden.
Der gruene Spargel hat mehr Aroma, was wiederum fuer wahre
Spargelenthusiasten viel zu intensiv und primitiv fuer das
Nobelgemuese ist.
Grundsaetzlich ist weisser und gruener Spargel ideal fuer eine leichte
Kueche, denn:
weisse und gruene Stangen enthalten wenig Kalorien sind reich an
Ballaststoffen und beide enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe
allen
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Eintopf von grünem und weißem Spargel mit Kaninchen
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.