Doeppekooche
Zutatenliste

2 kg | Kartoffeln |
1 gr. | Zwiebel |
1 Tasse | Heiße Milch |
2 | Eier |
1 | eingeweichtes Brötchen |
3 | Mettwuerste ( Oder ) |
125 g | Dörrfleisch |
1 Msp. | Salz |
1 Msp. | Gerieben Muskatnuss |
1 Tasse | Öl |
Zubereitung
-
Schritt 1
Kartoffeln und Zwiebel schaelen und reiben. Alles auf ein Sieb
giessen und abtropfen lassen ( was ich nicht tue ! ) Die Masse in
eine Schuessel geben. Das ( in Milch ) eingeweichte Broetchen
ausdruecken, die Mettwuerste in Scheiben schneiden oder den Speck
wuerfeln. ( Speck ist herzhafter ) Die Eier hinzugeben und mit Salz
und Muskat ( evtl auch etwas Pfeffer ) wuerzen. Vorsicht beim salzen
da Mettwurst und Doerrfleisch schon Salz enhalten. Zuletzt die heisse
Milch hinzugeben und alles gut unterruehren. Das Oel in einem
gusseisernen Braeter erhitzen. ( Man kann hier die Speckschwarte
hineingeben und anbraten ; und drinn lassen, schmeckt gut ) Die Masse
einfuellen und im Backofen bei guter Mittelhitze 2- 2,5 Stunden
garen. Der Doeppekoochen ist fertig wenn sich eine knusprige Kruste
gebildet hat und der Teig durchgehend fest ist. Wir essen Apfelmuss
und suessen Reisbrei mit Zimt dazu. Ein gutes Bier dazu ist auch
nicht verkehrt ;-)) Guten Appetit
Das Rezept stammt aus " Feldkircher Allerlei " Ein Kochbuch mit
Handschriftlichen Rezepten der Ev. Gemeinde Feldkichen Zigfach
ausprobiert und abgetippt von Stefan Oppel
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Doeppekooche
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.