Dinner for two Nr. 2
Zutatenliste

FÜR DEN ERSTEN GANG | |
1 kg | geputzte Miesmuscheln |
80 ml | Olivenöl |
1 | Knoblauchzehe |
2 EL | Zwiebeln |
0,10 l | Weißwein |
2 | Tomaten |
0,20 l | Creme double |
1 Msp. | Cayennepfeffer |
1 Msp. | Zucker |
1 EL | gehackte Basilikumblätter |
1 EL | gehackte Petersilie |
FÜR DEN ZWEITEN GANG | |
2 | dünne Kalbsschnitzel |
4 Scheibe | geräucherter Schinken |
100 g | Gorgonzola |
Salz, Pfeffer, Butterschmalz | |
¼ l | Sahne |
Basilikum | |
100 g | Weizenmehl |
1 | Ei |
einige Tropfen Öl | |
5 | Blätter Basilikum |
1 Msp. | Salz |
300 g | Brokkoli |
Salzwasser | |
FÜR DEN DRITTEN GANG | |
150 g | Süssrahm-Frischkäse |
50 g | Schlagsahne |
20 | Walnußhälften |
150 g | Honig |
evtl. Zitronenmelisse. | |
Brokkoli << |
Zubereitung
-
Schritt 1
Erster Gang: >> Miesmuscheln <<
Wenn ihr die Muscheln nicht geputzt bekommt, ist zuerst einmal
Muschelputzen angesagt: Den Bart entfernen, die Muscheloberfläche mit dem
Messer säubern, dann waschen. Achtung: Muscheln, deren Schalen bereits
geöffnet sind, sind verdorben! Auf jeden Fall wegwerfen! Das Olivenöl in
einer großen Kasserolle erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kleinhacken,
dazugeben und kurz zusammen anziehen lassen. Die Tomaten kurz blanchieren,
die Haut abziehen. Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Tomatenwürfel, Weißwein, Cayennepfeffer und den Zucker dazugeben, kurz
aufkochen. Den Rahm, Basilikum und die Petersilie in die Sauce geben. Die
geputzten Muscheln zugeben und zugedeckt kochen lassen, bis sich die
Schalen geöffnet haben. Die Muscheln aus der Sauce nehmen, auf Tellern
anrichten und warm stellen.
Achtung: Muscheln, deren Schalen sich nicht geöffnet haben, sind verdorben!
Auf jeden Fall wegwerfen!
Die Sauce mit Pfeffer abschmecken, etwas einkochen lassen und über die
Muscheln gießen. Nicht salzen, da das Wasser in den Muscheln genügend Salz
enthält.
Zweiter Gang: >> Kalbsroulade in Gorgonzolasauce, Basilikumnudeln und
1. Kalbsroulade in Gorgonzolasauce
Die Kalbsschnitzel in einem Gefrierbeutel mit einem Fleischklopfer dünn
klopfen. 2 Scheiben Schinken auf je ein Schnitzel legen und darauf je 30g
Gorgonzola geben. Die Schnitzel zu einer festen Roulade rollen und die
Enden mit je einem Zahnstocher zusammenhalten.
Die Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und in Butterschmalz anbraten,
dann für etwa 8 Minuten bei 180 Grad in den Ofen schieben.
Die Rouladen aus dem Ofen nehmen und warm stellen. Den Bratensaft in der
Pfanne mit der Sahne ablöschen und den restlichen Gorgonzola
hineinbröckeln. Den Fond auf die Hälfte reduzieren. Etwa 8 Basilikumblätter
waschen fein hacken und in die Sauce streuen. Zum Anrichten die Roulade in
feine Scheiben schneiden und dann die Gorgonzolasauce darübergeben, damit
der Geschmack ins Fleisch einziehen kann.
2. Basilikumnudeln
Basilikum kleinhacken, dann alle Zutaten mit dem Rührgerät vermengen. Nicht
die Knethaken verwenden, sondern die Drahtgebilde, die man auch zum
Sahneschlagen verwendet. Es müssen sich lauter kleine Kügelchen bilden.
Den Teig durch die Nudelmaschine jagen (keine Angst, das geht schon mit den
Kügelchen, es bilden sich gleich am Anfang kleine Teigflecken, und wenn man
die noch zweimal reingibt, hat man eine wunderbare Teigplatte). Falls keine
Nudelmaschine vorhanden, mit der Nudelrolle ausrollen.
Teig in eine Plastiktüte geben (damit er nicht austrocknet) und 30 Minuten
ruhen lassen. dann noch mal durch die Nudelmaschine oder mit der Nudelrolle
ausrollen, aber diesmal ganz dünn. Anschließend mit der Maschine Fettucine
herstellen, oder den Teig mit einem Messer entsprechend schneiden. Nudeln
in kochendes Wasser (ohne Salz) geben, nach etwa 3 Minuten sind sie al
dente.
3. Brokkoli
Die Brokkoliröschen von den Stengeln schneiden, putzen und in sprudelndem
Salzwasser etwa 8 Minuten kochen, abgießen, kalt abschrecken.
Dritter Gang: >> Frischkäse mit Honig und Walnüssen <<
Den Frischkäse mit der geschlagenen Sahne vermischen. Die Masse dekorativ
auf zwei Teller verteilen. Zitronenmelisse-Blättchen abzupfen und um den
Käse herumlegen. Die Walnußhälften auf den Käse setzen. Kurz vor dem
Servieren den Honig darüberlaufen lassen.
Wer's mag, kann anstelle des Süssrahm-Frischkäses auch Ziegen-Frischkäse
verwenden. Wenn man 200g Mascarpone statt Frischkäse nimmt, kann man sich
die Schlagsahne sparen.
---QUELLE:
Die Rezepte wurden zusammengestellt und angepasst von Christa Weyer und
Franz Betzel und in den Jahren 1994 und 1995 in den diversen
Koch-News-Gruppen den begeisterten Lesern bereitgestellt.
Aufbereitet und für das Internet angepaßt von
Lothar Schäfer
In das MM-Format konvertiert von
Hein Ruehle 9/1998
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Dinner for two Nr. 2
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.