Webkoch-Logo

Crostini Di Milza (Milken-Crostini)

Crostini Di Milza (Milken-Crostini)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Crostini di milza (Milken-Crostini)
    Die Milken von Sehnen und Häutchen befreien und in kleine Stücke
    teilen.
    Zwiebeln, Petersilie und Apfelwürfelchen im heissen Olivenöl
    andünsten. Dann die Milken beifügen und 2 bis 3 Minuten mitbraten.
    Mit dem Vin Santo ablöschen und diesen fast vollständig einkochen
    lassen.
    Inzwischen die Kapern fein hacken. Am Schluss unter die Masse geben.
    Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Aus der Pfanne in eine Schüssel geben. Die Masse mit einer Kelle
    kräftig durcharbeiten, so dass daraus eine dicke Paste entsteht.
    Das Pariserbrot in Scheiben schneiden und im Toaster oder Backofen
    rösten. Noch warm mit der Milkenpaste bestreichen. Sofort servieren.
    Vin Santo: toskanischer, natursüsser, goldgelber Dessertwein. Als
    Aperitif aber auch zu jungen Käsen. Typisch toskanisch: mit den
    'biscotti di mandorla', einem Mandelgebäck, das man im Vin Santo
    tränkt.
    *
    Quelle: D'Chuchi, Heft 3, 1994 Erfasst von Rene Gagnaux
    2:301/212.19, 09.05.94
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Crostini Di Milza (Milken-Crostini)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.