Crostini Alla Toscana
Zutatenliste

200 g | frische Hühnerleber |
½ | unbehandelte Zitrone (Saft und geriebene Schale) |
1 | Staudensellerie |
1 | Möhre |
½ Bund | glatte Petersilie |
0,13 l | Rotwein |
2 EL | Tomatenmark |
1 EL | Kapern |
1 kl. | Zwiebel |
2 EL | Olivenöl |
2 EL | Butter |
1 | lorbeerblatt |
½ TL | wacholderbeeren |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Huehnerleber von Sehnen und Blutresten befreien und etwas
zerkleinern.
Mit den Wacholderbeeren und dem Lorbeerblatt in eine Schuessel geben,
mit
dem Wein begiessen und ueber Nacht ziehen lassen.
Die Zwiebel, Selleriestangee und Moehre sehr fein hacken. Das Olivenoel
erhitzen und 1 EL Butter darin schmelzen. Das Gemuese hierin anduensten.
Die
Huehnerleber aus der Marinade nehmen und etwas abtrocknen. Sud
durchsieben
und aufbewahren.
Leber zum Gemuese geben und kurz anbraten. 2 EL Tomatenmark und den Sud
einruehren und 10 Min. sanft koecheln. Mit Salz und Pfeffer sowie dem
Saft
dund der Schale der ¢ Zirone wuerzen. Petersilie fein hacken und
einruehren.
Etwas abkuehlen lassen. Mit Kapern zusammen fein puerieren. 1 EL Butter
unterruehren und abschmecken.
Italienisches Landbrot, Ciabatta oder Weissbrotscheiben im Toaster oder
Backofen anroesten und mit der Paste bestreichen.
Dazu passt: Hierzu einen kraeftigen Weisswein oder einen geschmackvollen
Rotwein servieren.
Tip: In der Pfanne mit Olivenoel gebraten schmeckt das Brot besonders
gut.
:Zusatz : 1. 11. 1997 mit Ulla und Werner getestet
: :
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Crostini Alla Toscana
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.