Consomme aigre-doux nach russischer Art
Zutatenliste

12 kl. | Rote Beten, gekocht |
1 | Rote Zwiebel |
1 l | Apfelessig - oder Weißweinessig |
100 g | Rohzucker |
1 TL | Meersalz |
6 | Schwarze Pfefferkörner |
1 TL | Pimentkörner Nelkenpfeffer |
½ l | Gemüsefond o. -bouillon |
1 | Dillzweig zum Garnieren |
6 | Eier |
Zubereitung
-
Schritt 1
Vorbereitung: eine Woche vorher...
Die Rote Beten schälen und je nach Grösse halbieren. Die Zwiebel in
feine Ringe schneiden. Zusammen in eine Schüssel geben; Essig mit
Zucker, Salz, Pfeffer- und Pimentkörner aufkochen. Noch heiss zu den
übrigen Zutaten giessen. Auskühlen lassen, dann zudecken und eine
Woche im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubereitung:
Die Eier in 10 bis 12 Minuten hart kochen. Kalt abschrecken und
schälen.
Gemüsefond oder -bouillon aufkochen, mit Einlegeflüssigkeit
abschmecken (Menge je nach Geschmack, bis zu etwa 2 dl
Einlegeflüssigkeit für 5 dl Bouillon). Einige Rote Beten (*) in
Scheibchen schneiden, zugeben und kurz erwärmen. In vorgewärmte
Teller oder Bowls verteilen, die Eier halbieren, in die Suppe legen,
mit Dill garnieren.
Die Suppe kann auch als kleines Gericht serviert werden: lauwarme
Blinis und Sauerrahm dazu servieren.
(*) Die übrigen Randen können bis 2 Wochen im Kühlschrank
aufbewahrt werden und können - zum Beispiel - für Salate verwendet
werden.
*
Quelle: Nach: Annabelle 24/95 Erfasst von Rene Gagnaux
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen
Kommentare zum Rezept Consomme aigre-doux nach russischer Art
-
leider keine Kommentare vorhanden
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte logg dich ein
oder
registrier dich,
um einen Kommentar abgeben zu können.