Webkoch-Logo

Chuengeli-Topf

Chuengeli-Topf
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    Die Kaninchenstuecke mit Salz und Pfeffer wuerzen. Den Bratspeck in
    Streifchen schneiden. Die Knoblauchzehen schaelen und sehr fein
    hacken.
    Die Bratbutter in einem Braeter mit Deckel erhitzen. Die
    Speckstreifchen darin anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Im
    verbliebenen Bratfett die Kaninchenstuecke rundum gut anbraten. Aus
    der Pfanne nehmen. Die Hitze reduzieren. Den Knoblauch zum Bratensatz
    geben und kurz anduensten. Das Tomatenpueree beifuegen und das Mehl
    darueberstaeuben. Alles kurz mitduensten. Mit dem Rotwein abloeschen
    und diesen leicht einkochen lassen.
    Die Zwiebel schaelen, halbieren und mit den Lorbeerblaettern und den
    Nelken bestecken. Mit dem Fleisch, dem Speck und dem Rosmarin in den
    Braeter geben. Die Bouillon dazugiessen. Den Braeter decken. Das
    Kaninchenragout im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der
    zweituntersten Rille waehrend ca. 1 1/4 Stunden weich schmoren.
    Gelegentlich die Fluessigkeit kontrollieren und wenn noetig mit etwas
    Bouillon ergaenzen.
    Alle Gemuese ruesten. Karotte in Stengelchen schneiden,
    Fruehlingszwiebeln je nach Groesse der Laenge nach halbieren, dann in
    breite Stuecke schneiden. Die Tomaten nach Belieben kurz in kochendes
    Wasser tauchen und schaelen. Karotte, Kefen oder Bohnen sowie
    Fruehlingszwiebeln in der Butter kurz anduensten. Die Bouillon
    dazugiessen und zugedeckt knapp weich duensten. Beiseite stellen.
    Nach einer Stunde Garzeit die geduensteten Gemuese sowie die Tomaten
    zum Ragout geben und noch kurz mitschmoren. Traditionelle Beilage ist
    ein Kartoffelstock.
    Tip: Dieses Gericht war frueher ein typisches Festtagsgericht, das je
    nach Jahreszeit mit immerwieder anderen Gemuesen zubereitet wurde.
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Chuengeli-Topf

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.