Webkoch-Logo

Chrysanthemen-Feuertopf (Zu Zua Kuo)

Chrysanthemen-Feuertopf (Zu Zua Kuo)
Stimmen: 0 - Ø 0.0
Schwierigkeit
Schärfe
Kosten
Zubereitungszeit:
k.Angabe
Vorbereitungszeit:
k.Angabe

Zubereitung

  • Schritt 1

    * (Blütenblätter und zarte grüne Blätter)
    Schon die berühmten chinesischen Dichter Su Tung Pho und Tao Yen Ming haben
    Lobeshymnen auf die Chrysantheme gesungen. Im Frühling kann man die
    Keimlinge, im Sommer die Blätter, im Herbst die Blüten und im Winter die
    Knollen essen. Lassen Sie sich bei diesem Feuertopf von Chrysanthemenblüten
    und -blättern bezaubern.
    Die Glasnudeln 30 min. in einer großen Schüssel in kochendheißem Wasser
    einweichen, abtropfen lassen und etwa 10 cm lange Stücke schneiden. Die
    verschiedenen Fleischsorten am besten schon beim Einkauf in ganz dünne
    Scheiben schneiden lassen. Ist das Fleisch noch im Ganzen, dann 1 Stunde
    ins Gefrierfach legen. Eiskalt und hart lässt es sich gut mit dem
    Allesschneider (Schneidemaschine) in Scheiben und dann in Streifen von 3 x
    7cm schneiden. Tiefgefrorene Krabben auftauen, Dosenkrabben abtropfen
    lassen. Den Chinakohl und den Lauch waschen, halbieren und in feine
    Streifen, die Bambussprossen in feine Scheiben schneiden. Die Chrysanthemen
    waschen, die Blütenblätter und einige zarte grüne Blätter abzupfen und
    abtropfen lassen. Alle Zutaten getrennt in Schüsselchen oder auf einer
    großen Platte anrichten.
    Für die Sauce die Eier verquirlen, mit der Sojasauce, dem Reiswein oder dem
    Sherry und dem Sesamöl gut mischen und für jeden Gast eine Schale davon
    bereitstellen. Die verschiedenen Dips in kleine Schüsseln geben.
    Die Hühnerbrühe in der Küche erhitzen, in einen Fonduetopf oder ein anderes
    feuerfestes Gefäß gießen und auf einen Rechaud bei Tisch am Kochen halten.
    Zuerst beliebig viele Blätter von Chrysanthemenblüten und grüne Blätter als
    Geschmackszutat in die Brühe geben.
    Bei uns nimmt man sich nun mit den Stäbchen irgendein Stück von den vielen
    Zutaten, legt es in einen speziellen Drahtlöffel und hält es in die Brühe,
    bis es gar ist. Man kann aber dazu auch gut eine Fonduegabel benützen.
    Jeder sucht sich selbst aus, was er essen will und in welcher Reihenfolge
    es ihm am besten schmeckt. Zum Schluß werden dann die Glasnudeln mit den
    übriggebliebenen Zutaten und der Brühe 1 min. gekocht und gegessen.
    Variante 1 - Krapfen-Feuertopf
    Statt der verschiedenen Fleischsorten nur das Fleisch von 1 Karpfen mit
    verschiedenen Gemüsesorten im Feuertopf garen.
    Variante 2 - Mongolischer Feuertopf (Shua Yang Jou)
    Für diesen aus der Mongolei stammenden Feuertopf nehmen Sie am besten
    Lammfleisch aus der Keule und der Schulter, in hauchdünne Scheiben
    geschnitten. 1,5 kg reichen für 6-8 Personen. Je nach Jahreszeit kann man
    verschiedenes Gemüse dazu servieren. Das Rezept ist sonst genauso wie beim
    Chrysanthemen-Feuertopf.
    Mein Tip: Die Kombination von Fleisch und Fisch ist für uns Europäer etwas
    ungewohnt. Versuchen Sie sie aber trotzdem einmal, es wird Ihnen sicher
    ausgezeichnet schmecken.
    Vorbereitungszeit:
    40 min.
    *
    Quelle: KOCHEN.GER, Holger Hollstein @ 2:246/60.6, 12.07.93
    **
    Gepostet von Burkard Schoof
    Date: 27 Oct 1994 0
Das Rezept wurde 0 Mal gekocht
Das Rezept hat 0 Variationen

Kommentare zum Rezept Chrysanthemen-Feuertopf (Zu Zua Kuo)

    leider keine Kommentare vorhanden

Neuen Kommentar hinzufügen

Bitte logg dich ein oder registrier dich, um einen Kommentar abgeben zu können.